F5 BIG-IP ermöglicht Service Providern die transparente Skalierung und Erweiterung mobiler Dienste

München, 18.11.2009, F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN), kündigt verbesserte Lösungen an, mit denen Service Provider die wachsende Nachfrage nach mobilen Diensten effizient erfüllen können. F5® BIG-IP® Release 10.1 bringt ein neues Konzept für die Skalierung mobiler Infrastrukturen mit und verleiht Service Providern und Systemintegratoren die Fähigkeit, für ihre AAA-Infrastruktur (Authentication, Authorization, Accounting) vom Layer 7 Traffic Management zu profitieren, ohne bestehende AAA-Server mit hohem Zeit und Kostenaufwand ersetzen zu müssen.
Da die Mobilfunk-Teilnehmer immer mehr Dienste nutzen, werden die bestehenden AAA-Server zunehmend überlastet und können den Traffic nur schwer bewältigen. Mit BIG-IP v10.1 können Service Provider ihre Dienste vor ungeplanten Ausfällen schützen, und die Carrier haben die Möglichkeit, den Traffic-Durchsatz auf ihren aktuellen AAA-Servern zu optimieren, was neben einer besseren Ressourcennutzung zu einer höheren Verfügbarkeit führt. Nicht zuletzt verleiht BIG-IP den Carriern die nötige Flexibilität für die Aufrechterhaltung und Skalierung bestehender Dienste, während gleichzeitig die Voraussetzungen für das erhöhte Traffic-Aufkommen der nächsten Mobilfunk-Generation mit Long-Term Evolution (LTE) und 4G geschaffen werden.
Dies sind die entscheidenden Vorteile, die BIG-IP v10.1 für Service Provider und Systemintegratoren zu bieten hat:
– Unterstützung für das Diameter und das RADIUS-Protokoll. Neue Traffic-Profile und Monitore speziell für RADIUS und Diameter-Traffic geben Service Providern Gelegenheit, für ihre AAA-Infrastruktur die Vorteile des Layer 7 Traffic-Managements zu nutzen – vom Load Balancing über Inspektion, Umleitung und hohe Verfügbarkeit bis zur vereinfachten Skalierung.
– Bedarfsgerechte Kapazität für ein maximales Traffic-Niveau. Um den Carriern bei der Abwicklung eines erheblichen Aufkommens an umsatzbringendem Traffic zu helfen, stellt F5 die PB-200-Einschübe für sein VIPRION®-Chassis vor. Zusammen unterstützen VIPRION und PB-200-Einschübe den heute benötigten Durchsatz und bieten gleichzeitig eine einfache Möglichkeit, die Kapazität bedarfsentsprechend aufzustocken, um die Carrier-Infrastruktur für die Zukunft zu rüsten.
– Verfügbarkeit auf Carrier-Niveau mit Fast-Failover-Fähigkeit. Neue Failover-Methoden nutzen eine Kombination verschiedener Parameter, um den richtigen Zeitpunkt für das Umschalten auf die in Bereitschaft stehende Einheit zu bestimmen und die Failover-Zeit auf Sekundenbruchteile zu verkürzen. Mit Fast Failover im Verbund mit neuen Monitoren und carrier-tauglicher Hardware lassen sich die Stillstandszeiten deutlich verkürzen.
– Reibungslose Strategie zur Vorbereitung der Netzwerk-Migration angesichts des zunehmenden IPv6-Traffics. Das BIG-IP® IPv6 GatewayTM von BIG-IP® sichert die Fähigkeit des Carriers, die Skalierbarkeit von IPv6 für alle seine mobilen Geräte zu nutzen, ohne die Anbindung an vorhandene Netzwerke in alter IPv4-Technik aufzugeben.
– Umfassende Traffic-Kontrolle mit iRules. Die leistungsfähige eventgetriebene Programmiersprache iRules? von F5 ermöglicht Systemintegratoren die Einbindung von BIG-IP in ihre übrige Gesamtlösung. Dabei steht ein anspruchsvolles, individuell zugeschnittenes Traffic Management beispielsweise mit Policy-basierter Traffic-Lenkung zur Verfügung.

Verfügbarkeit
BIG-IP Version 10.1 und sämtliche zugehörigen Produktmodule sind ab Dezember lieferbar. Weitere Informationen über die neue BIG-IP-Release gibt es unter: www.f5.com/products/big-ip.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Scaling Mobile Infrastructures with BIG-IP Solutions

Message-Based Load Balancing: Scaling Diameter, RADIUS, and Message-Oriented Protocols

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen