25 Jahre CBL Datenrettung in Deutschland: Licht auf der Schattenseite der IT

Vor 25 Jahren eröffnete das kanadische Unternehmen CBL Data Recovery Technologies ein Datenrettungslabor in Kaiserslautern. Seither entwickelte sich die CBL Datenrettung GmbH zu einem der wichtigsten Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik in Mitteleuropa. Auch unter den CBL-Laboren in aller Welt kommt dem Unternehmen durch seine Forschungs- und Entwicklungsleistungen eine bedeutende Rolle zu. So waren die Datenretter maßgeblich bei der Entwicklung von Methoden zur SS

CBL Datenrettung: Rabattaktion zum 25. Geburtstag des USB-Sticks

CBL Datenrettung: Rabattaktion zum 25. Geburtstag des USB-Sticks

Der USB-Stick feiert 2025 seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt CBL Datenrettung diesen Sommer einen zehnprozentigen Rabatt auf die Kosten einer Datenrettung von diesen praktischen, aber auch fehleranfälligen Speichermedien. Die Flashspeicher sind auf Grund ihrer Bauform zwar sehr robust, doch gibt es auch hier Grenzen. Abgeknickte USB-Sticks gehören nach ausgefallenen Controller-Chips zu den häufigsten Defekten, wie auch korrupte Daten durch das Trennen des Datenträg

CBL Datenrettung warnt vor zweifelhaften Festplattenangeboten

Bei der kostenlosen Diagnose von Datenverlustfällen im Labor der CBL Datenrettung GmbH fallen immer wieder zweifelhafte bis eindeutig gefälschte Festplatten und SSDs auf. Die Kundschaft hatte bei ungewöhnlich billigen Angebote zugeschlagen, aber Schrott, Fälschungen oder falsch deklarierte Ware erhalten. Da man bei minderwertiger Hardware von einem erhöhten Ausfallrisiko ausgehen muss, steigt zugleich das Risiko eines Datenverlusts.

CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich

CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich

Im Labor der CBL Datenrettung GmbH staunte man nicht schlecht, als ein Kunde eine defekten Seagate Barracuda 7200.11, Modell ST3500320AS brachte. Diese 500-GB-Platte gehört zu einer Reihe von Festplatten, die 2009 massenhaft aufgrund eines Firmware-Bugs ausfielen. Dass die Festplatte ohne Firmware-Update bis 2024 funktionierte, ist ein Kuriosum. Bevor die Wiederherstellung der Daten erfolgreich abgeschlossen werden konnte, musste allerdings ein Hindernis in Form einer unsinnigen Modifikatio

CBL Datenrettung stellt Medizingerätesteuerungen wieder her – Wenn alles an einem bootfähigen Medium hängt

CBL Datenrettung stellt Medizingerätesteuerungen wieder her – Wenn alles an einem bootfähigen Medium hängt

Kaiserslautern, 24. September 2024. Gleich in zwei Fällen konnte CBL Datenrettung teure Medizintechnik vor der Verschrottung retten. Ein Röntgengerät sowie ein Endoskop mit Kamera und dazugehöriger Rechnereinheit waren nach dem Ausfall ihrer Steuerungen unbrauchbar. In beiden Fällen gelang es CBL die Systeme auf den defekten Festplatten bootfähig zu rekonstruieren. Während normalerweise nur die Daten rekonstruiert werden, müssen bei alten Maschinensteuerun

CBL Datenrettung hilft bei Datenverlust nach Überschwemmung

Datenverlust durch hochwassergeschädigte Festplatten verlangt schnelles, besonnenes Handeln, rät CBL Datenrettung. Der Umgang mit nassen und verschmutzten Laufwerken ist entscheidend für die Chancen der Datenrettung. Einen Rechner, der überflutet war, sollte man keinesfalls einschalten. Festplatten mit unwiederbringlichen Daten sollte man möglichst schnell noch nass und luftdicht verpackt zur kostenlosen Diagnose an das CBL-Labor in Kaiserlautern einschicken. Flutopfer h

1 2 3 41