Eine Website ist heute weit mehr als eine digitale Visitenkarte. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und potenziellen Interessenten. Professionelles Webdesign entscheidet maßgeblich darüber, ob Besucher einer Seite vertrauen, sich länger mit den Inhalten beschäftigen und letztlich zu Kunden werden. Doch wann ist es wirklich sinnvoll, eine professionelle Website erstellen zu lassen? Und welche Möglichkeiten haben
Grafikdesign, 3D & Englisch – Weiterbildung mit 100?% Förderung
Die FiGD Akademie Berlin startet am 25.08.2025 eine kreative Weiterbildung für Arbeitssuchende: Adobe, Webdesign, Blender, UX/UI und Business English. Auch online möglich. Jetzt mit Einstufungstest starten und Bildungsgutschein nutzen!
Beim Einsatz Künstlicher Intelligenz müssen Unternehmen sich auf verschärfte Transparenzpflichten einstellen. Der EU-AI-Act fordert ab 2026 in vier Bereichen eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten – während aktuell noch keine gesetzliche Pflicht besteht.
Ein führender Webhosting-Anbieter hat in Essen ein neues, kostengünstiges Webhosting-Portfolio angekündigt. Die Angebote umfassen sowohl Domains als auch umfassende Programmierlösungen. Diese Innovation richtet sich an junge Konsumenten, die nach erschwinglichen und vielseitigen Webdienstleistungen suchen.
Umfassende Webhosting-Optionen
Der besagte Anbieter startet seine Webhosting-Dienstleistungen ab 1,49 € pro Monat. Dies soll es den
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Ab 28. Juni 2025 Pflicht – aber für wen eigentlich?
Ob Online-Shop oder Unternehmensseite: Wer direkt mit Endkunden kommuniziert, muss digitale Angebote künftig barrierefrei gestalten. Das schreibt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor. Ziel: Alle Menschen – auch mit visuellen, auditiven oder motorischen Einschränkungen – sollen digitale Angebote uneingeschränkt nutzen können.
Der 28. Juni 2025 ist der entscheidende Termin, ab dem die neuen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten und viele Unternehmer dazu verpflichten, für mehr Barrierefreiheit im Web zu sorgen.