OpenSynergy ist AUTOSAR Development Member

Berlin, 14. Januar 2009 Das Berliner Softwareunternehmen OpenSynergy wird durch das AUTOSAR Konsortium zum offiziellen Development Member berufen. Damit wird die exzellente Expertise des Unternehmens um den Standard AUTOSAR anerkannt. Bereits seit Jahren haben Mitarbeiter des Unternehmens aktiv im AUTOSAR Konsortium an der Standardisierung mitgewirkt. Als Development Member wird OpenSynergy die Weiterentwicklung von AUTOSAR aktiv mit gestalten und gleichzeitig den AUTOSAR Standard in neuen kommerziellen Produkten und Dienstleistungen umsetzen.

Mit dem offiziellen Beitritt von OpenSynergy werden die Aktivitäten in der Arbeitsgruppe „Methodology and Tools“ verstärkt. Im Besonderen wird sich das Unternehmen auf die Validierung des AUTOSAR Release 4.0 konzentrieren und Prozesse sowie damit verbundene Tools auf Funktionalität und Effizienz überprüfen.

AUTOSAR aktiv mitgestalten
Der Beitritt zeigt das große Engagement des Unternehmens, an der weiteren Umsetzung des Standards mitzuwirken. Insbesondere die jahrelangen Erfahrungen in der Entwicklung und Realisierung von Softwareprojekten in den Bereichen AUTOSAR, Connectivity und Infotainment werden in die Arbeiten mit einfließen. „Unsere Mitgliedschaft ist gleichzeitig ein Commitment zum Standard. OpenSynergy wird aktiv in die Umsetzung von AUTOSAR investieren, um Prozesse und Tools noch effizienter zu gestalten. Damit wollen wir unseren Beitrag leisten, dass der Standard ein voller Erfolg wird.“, erklärt Dr. Stefaan Sonck Thiebaut, CTO des Unternehmens.

COQOS 100% standardkonform
Durch die Mitarbeit wird OpenSynergy seine AUTOSAR-Expertise weiter vertiefen. Damit kann OpenSynergy Unternehmen in Projekten unterstützen, die den AUTOSAR-Standard einsetzen wollen. Die Mitgliedschaft des Unternehmens erleichtert auch die Entwicklung rund um das Betriebssystem COQOS, das AUTOSAR Applikationen mit Infotainment Applikationen standardkonform verbindet – und das auf nur einer Hardware. Die COQOS Toolsuite verwendet die von AUTOSAR definierten Templates und Austauschformate und kann mit anderen AUTOSAR Werkzeugen in einem AUTOSAR Entwicklungsprozess eingesetzt werden. Das COQOS Run-Time Environment erlaubt die Integration von AUTOSAR-kompatiblen Software-Komponenten. Außerdem kann die COQOS Basissoftware mit AUTOSAR-kompatiblen Basis-Software Modulen erweitert werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen