Straubing Tigers: Vorsprung durch bargeldloses Zahlen

Ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten. Bei insgesamt drei Spieldritteln mit jeweils 20 Minuten Spielzeit, finden zwei ca. 15-minütige Pausen statt. In diesen kurzen Spielunterbrechungen wollen sich Fans und Zuschauer mit Wurstsemmeln, Brezen und Bier versorgen und dann beim Spielanpfiff wieder pünktlich zurück an ihrem Sitz- oder Stehplatz sein. Die knappe Zeit in der Pause maximal zu nutzen, ist auch das Ziel der Caterer. Denn die höhere Geschwindigkeit ist ihre Chance für ein Plus an Umsatz: Je schneller der Verkauf abläuft, desto größer ist ihr Erlös.

Wartezeiten an Getränke- und Essensstationen in den Drittelpausen bei den Straubing Tigers verkürzen sich seit der Einführung der „tigerscard“ drastisch, denn mit der Bezahlkarte entfallen das umständliche Suchen nach Wechselgeld und die zeitaufwändige Geldrückgabe am POS. Nachdem der Kassierer die Artikel in der Touchkasse erfasst hat, erfolgt die bargeldlose Zahlung einfach im Vorbeigehen, indem die Karte an ein berührungsloses Terminal gehalten wird. Um das Eingabetempo der Speisen und Getränke in die Kasse noch weiter zu steigern, ist das TCPOS-Kassensystem mit Direkttasten ausgestattet. Kassier- und Bezahlungsvorgang erfolgen mit der neuen Lösung sekundenschnell, so dass sich die durchschnittlichen Umsätze pro Zuschauer im Eisstadion signifikant erhöhen können.

Der Eishockeyclub und seine Partner nutzen die Karte außerdem als neues Kommunikationstool mit den Fans. Die ersten Karteneditionen konnten die Tigers mit zwei bestehenden Partnern vermarkten.

„Die Straubing Tigers sind ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Investition in moderne Kassen- und Zahlungssysteme schnell durch den Return of Investment kompensiert wird“, erklärt Dirk Schwindling, Geschäftsführer von TCPOS. „Bargeldloses Bezahlen ist ein komfortabler Service in Stadien, der durch seine rapiden Transaktionen sowohl bei Besuchern als auch bei den Betreibern für gute Stimmung sorgt.“

„Wir freuen uns, dass wir mit den Straubing Tigers zum ersten Mal ein Eishockeystadion mit unserem System ausstatten. Wir haben bereits im Basketball die Erfahrung gemacht, dass durch die mehrmalige Spielunterbrechung eine noch größere Effizienz im Cateringbereich mittels bargeldlosem Bezahlen erreicht werden kann“, so Frederik Herr von payment solution über das Projekt in Straubing.

Weitere Informationen unter:
http://www.tcpos.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen