Datability – das Leitthema der CeBIT 2014 – steht für den
nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Daten und
Identitäten. Um sichere Identitäten in einer digitalen und vernetzten
Gesellschaft zu gewährleisten, sind umfassendes technologisches
Know-how sowie innovative Lösungen, Systeme und Produkte
erforderlich. Diese komplexe Aufgabe fasst die Bundesdruckerei GmbH
unter dem Begriff Full ID | Management zusammen. Auf der diesjährigen
Hightech-Leitmesse in Hannover präsentiert das Unternehmen vom 10.
bis 14. März ihr Full ID | Management für Unternehmen, Behörden und
Institutionen. Auf einem Rundgang erleben die Besucher des
Messestands im Public Sector Parc, Halle 7, Stand C18, verschiedene
Anwendungsmöglichkeiten: vom selbstständigen Erfassen von
Ausweisdaten für die Governance Card am Self-Service-Terminal bis zum
Flughafen-Management der Zukunft.
Full ID | Governance Lösungsbaukasten
Für Unternehmen, aber auch für Behörden und Institutionen ist der
Schutz von Daten, Wissen und Technologie bedeutend geworden. Die
Bundesdruckerei hat einen Full ID | Governance Lösungsbaukasten
entwickelt, der passende Technologien, Dienstleistungen und Know-how
bietet, um ihre Kunden bei der Umsetzung von Prozessen zu
unterstützen. Full ID | Governance kommt in allen
Organisationsbereichen zum Einsatz: von der Personal- und
Besucherverwaltung über die Absicherung von Daten und Kommunikation
bis hin zu Benutzer- und Rechteverwaltung sowie Gebäude- und
Infrastrukturmanagement. Der Lösungsbaukasten bietet zudem Schulungs-
und Beratungsangebote zur Exportkontrolle, Compliance und
IT-Sicherheit.
Die Lösungen der Bundesdruckerei entdecken
Auf dem Messestand der Bundesdruckerei haben die Besucher die
Möglichkeit, ausgewählte Lösungen und Produkte des Unternehmens
kennen zu lernen. Bevor sie mit dem Rundgang starten, brauchen die
Besucher eine Governance Card und einen Musterpass. Am
Self-Service-Terminal erfassen sie selbstständig die dafür
notwendigen Daten, bevor die Dokumente produziert werden. An der
ersten Station des Rundgangs können sie sich davon überzeugen, wie
sicher und schnell das Zutrittsmanagement zu Gebäuden, Räumen und
Systemen mithilfe der Governance Card funktioniert. Am PC
authentisieren sie sich und stellen elektronisch einen Reiseantrag
für eine Geschäftsreise, den sie mit der Governance Card signieren
können. An der nächsten Station können die Besucher einen Snack
ziehen, den sie bargeldlos mit der Governance Card bezahlen.
Automatisierte Grenzkontrolle mit Full ID | Border
Weitere Stationen auf dem Messestand der Bundesdruckerei zeigen
die neue Grenzkontrolllösung Full ID | Border: Dank des
elektronischen Reisepasses (ePass) müssen Reisende nicht mehr in der
Warteschlange vor dem Grenzkontrollschalter stehen. Die neuen
elektronischen Kontrollschleusen (eGates) ermöglichen eine schnelle
und sichere automatische Grenzkontrolle. Im Hintergrund läuft das
innovative Monitoring- und Steuerungssystem, mit dem die Grenzpolizei
flexibel auf aktuelle Passagierzahlen und Sicherheitslagen reagieren
kann. Full ID | Border bietet zudem die Integration von Tablets oder
Handys, mit denen die Grenzpolizei direkt am eGate auf das
Hintergrundsystem Zugriff hat.
Blick in die Zukunft von Full ID | Management
Darüber hinaus erfahren die Besucher der CeBIT, welche
Möglichkeiten die Bundesdruckerei künftig im Bereich Full ID |
Management sieht. An einem Terminal können sie ihre zuvor
eingegebenen Identitätsdaten von der Future Card auf ihr Smartphone
übertragen, um die abgeleitete Identität temporär mobil zu nutzen.
Zum Beispiel, um ein Auto zu mieten. Auch im Hotel könnte die Future
Card neue Wege eröffnen. Der Besucher checkt beispielsweise bequem
mit seiner ID-App ein. Formulare wird er nicht mehr ausfüllen müssen.
Seinen identitätsbasierten, elektronischen Zimmerschlüssel erhält er
direkt auf sein Smartphone. Ferner kann er mit seiner
Mobile-Payment-App bargeld- und kartenlos zahlen, um zum Beispiel in
der Boutique nebenan ein Souvenir zu kaufen.
Online-Banking mit dem Personalausweis
An der letzten Station erfährt der Besucher, wie der deutsche
Personalausweis das Online-Banking einfacher und sicherer machen
kann. In Kombination mit der Ausweis-PIN könnte die Verwendung des
Personalausweises beispielsweise schon bald das bekannte
smsTAN-Verfahren bei Online-Überweisungen ersetzen.
Über die Bundesdruckerei
Das Full-ID-Management der Bundesdruckerei GmbH mit Sitz in Berlin
umfasst Systemlösungen und Dienstleistungen für die sichere
Identifikation sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt.
Damit zählt die Bundesdruckerei weltweit zu den führenden Unternehmen
in diesem Bereich. Das Portfolio reicht von der Erfassung, Verwaltung
und Verschlüsselung von Daten über die Produktion von Dokumenten und
entsprechenden Prüfgeräten bis hin zu elektronischen
Grenzkontrolllösungen, Software für Hochsicherheitsinfrastrukturen
sowie kompletten Pass- und Ausweissystemen. D-TRUST, das
akkreditierte Trustcenter der Bundesdruckerei, bietet als einer von
wenigen Anbietern in Deutschland branchenübergreifend Lösungen für
qualifizierte Zertifikate, Zeitstempel, Berechtigungszertifikate und
eID-Services für den Personalausweis. Darüber hinaus fertigt die
Bundesdruckerei Banknoten, Postwertzeichen und Steuerzeichen sowie
elektronische Publikationen. Mit ihren Tochtergesellschaften BIS
Bundesdruckerei International Services GmbH, D-TRUST GmbH, Maurer
Electronics GmbH und iNCO Sp.z o.o. beschäftigt die
Bundesdruckerei-Gruppe weltweit rund 2.000 Mitarbeiter und erzielte
im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 454 Millionen Euro. Die
Bundesdruckerei hält Anteile an der DERMALOG Identification Systems
GmbH, dem weltweit führendem Hersteller für automatische
Fingerabdruck-Identifikationssysteme mit Sitz in Hamburg, und der
cryptovision GmbH, dem Spezialisten für kryptografische Verfahren.
Weitere Informationen unter www.bundesdruckerei.de.
Pressekontakt:
Alexandra Haberstroh
Stellvertretende Pressesprecherin
Bundesdruckerei GmbH
Tel. 0175-581 85 46
E-Mail: Alexandra.Haberstroh@bdr.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen