Das digitale Unternehmen von Morgen heute gestalten / CeBIT 2014: Samsung präsentiert branchenspezifische B2B-Lösungen (FOTO)

Samsung stellt seine Vision des digitalen, intelligent vernetzten
Unternehmens auf der CeBIT 2014 vor. Unter dem Motto „Connecting
Competence“ setzt Samsung die Dynamik der zunehmenden Digitalisierung
in konkrete Geschäftsanwendungen um. Auf einer Fläche von 1.800 qm
präsentiert das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern konvergente
IT-Lösungen. Die ganzheitlichen, geräte- und plattformübergreifenden
Lösungsszenarien für das Finanz-, Gesundheits- und Bildungswesen
sowie den Handel und den öffentlichen Sektor sind vom 10. bis zum 14.
März 2014 in Halle 2, Stand B30, zu sehen.

Im Zuge der fortschreitenden IT-Durchdringung wandelt sich die Art
und Weise, wie Anwender mit Technologien arbeiten und leben. Für
Unternehmen wird IT immer mehr zum Schlüssel für wirtschaftlichen
Erfolg. Samsung prägt die Digitalisierung mit ganzheitlichen
Lösungskonzepten, deren Komponenten reibungslos zusammenspielen und
die Anforderungen und Bedürfnisse von IT-Entscheidern,
-Administratoren und Mitarbeitern in den Mittelpunkt stellen. Das
Know-how, das Samsung auf der CeBIT unter dem Motto „Connecting
Competence“ zusammenfasst, das heißt, intelligente Hardware mit
individuellen Softwarelösungen zu vernetzen, trägt so zum Wachstum
der digitalen Gesellschaft und intelligenter Unternehmen bei. Samsung
fasst diese Veränderung der Lebens- und Arbeitswelt als „New Business
Experience“ zusammen.

„Im Zentrum unserer B2B-Ausrichtung stehen die Märkte Bildung,
Gesundheit, Handel, Finanzwesen und der öffentliche Sektor.
Mittelpunkt unserer Messepräsenz sind daher ganzheitliche
Lösungskonzepte für unterschiedliche Anforderungen, die einerseits so
anspruchsvoll sind, dass sie die zentralen IT-Herausforderungen
ganzer Branchen wie des Gesundheits- und Bildungswesens beantworten.
Andererseits bieten sie dennoch die erforderliche Flexibilität und
Einfachheit in ihrer Bedienung, so dass Unternehmen unsere
IT-Anwendungen in ihre individuellen Geschäftsprozesse integrieren
können. Schließlich hängt der Erfolg beim Einsatz einer IT-Lösung
entscheidend davon ab, dass sie genau die Bedürfnisse des Anwenders
abbildet“, erklärt Roland Schweyer, Director IT Cluster & EBT Samsung
Electronics GmbH. „Hierbei setzen wir nachhaltig auf unser starkes
Partnernetzwerk, das unsere IT-Lösungen gezielt mit
branchenspezifischen Applikationen und Dienstleistungen
vervollständigt.“

Wie wichtig der Bereich B2B für Samsung ist, zeigt auch, dass die
Standfläche auf der CeBIT 2014 im Vergleich zum Vorjahr mehr als
verdoppelt wurde. Auf 1.800 qm können sich Besucher in diesem Jahr
ein konkretes Bild der fünf IT-Lösungswelten für die vertikalen
Märkte machen und mit Samsung Experten und Partnern in Kontakt
treten.

Im Vordergrund stehen neben den aktuellen Produkthighlights
insbesondere fünf ausgewählte B2B-Lösungsszenarien:

– Bildungswesen: Mit der Samsung School Solution stellt Samsung
eine Lösung für Schulen und Trainingszentren vor, die
multimediale Inhalte in den Unterricht und in Seminare
integriert. Tablets, das interaktive Whiteboard, Notebooks und
Drucker bilden im modernen Klassenzimmer eine vernetzte Einheit.
Lehrenden und Schülern eröffnen sich dadurch neue kreative
Spielräume, Kompetenzen im Umgang mit zeitgemäßen Technologien
zu erwerben.

– Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen spielt die Optimierung von
Administration und Behandlungsprozessen eine immer wichtigere
Rolle. Samsung präsentiert ein Lösungsszenario, das unter
anderem die mobile Visite mithilfe der elektronischen
Patientenakte auf Basis der „SAP Electronic Medical Record App“
mit einem Samsung Tablet ermöglicht. Auch Service und Komfort
für Patienten spielen eine immer größere Rolle: So können mit
der „Hello Mom App“ Bilder von Samsung Ultraschallgeräten auf
die Smartphones werdender Eltern übertragen werden. Hochwertige
Hospitality Displays tragen zu einem maßgeschneiderten
Unterhaltungserlebnis und einem kurzweiligen Aufenthalt bei.

– Finanzwesen: Mobile digitale Technologien eröffnen Banken neue
Möglichkeiten, die persönliche Kundenberatung zu optimieren.
Samsung stattet Bankmitarbeiter mit Tablets aus, mit denen sie
überall sicher auf Kundendaten, Verträge, Finanzpläne und
Kalkulationen zugreifen können. Mit „Secure Signature“ können
sogar Unterschriften digital getätigt werden. Digitale
Informationssysteme auf großformatigen Displays halten sowohl
Mitarbeiter als auch Kunden in der Filiale über Börsenkurse und
tagesaktuelle Nachrichten auf dem Laufenden.

– Öffentlicher Sektor: Samsung stellt ein digitales Bürgerbüro
vor, in dem Mitarbeiter mit Cloud-Displays arbeiten, die durch
ihre Netzwerkanbindung vor unberechtigten Datenkopien oder
Schadsoftware geschützt sind. Der öffentliche Sektor hat damit
die Möglichkeit, Aufwand und Kosten für die IT-Administration zu
senken und gleichzeitig hohe Sicherheitsanforderungen zu
erfüllen. Samsung KNOX erlaubt es Mitarbeitern in sensiblen
Bereichen, die Inhalte ihres Samsung Smartphones besonders zu
schützen, gerade wenn die Geräte sowohl privat als auch
beruflich genutzt werden. Auch die Verschlüsselungslösung SiMKo3
trägt zu einer sicheren Kommunikation bei.

– Handel: Im Einzelhandel stehen Digital Signage-Anwendungen auf
Samsung Large Format Displays im Fokus, die tagesaktuell,
interaktiv und optisch hochwertig Produkte und Sonderangebote
bewerben. Der Einzelhandel spricht dadurch seine Kunden mit
einer emotionalen, spannenden Produktpräsentation an, die für
Aufmerksamkeit sorgt und überzeugt. Digitale Spiegel, vor denen
man Kleidung virtuell anprobieren kann, sind ein weiterer
Höhepunkt beim Einkauf, ebenso wie transparente Displays, die
als edle Vitrinen fungieren.

Starkes Partnernetzwerk für branchenspezifische Anwendungen

Bei der Umsetzung der Lösungen arbeitet Samsung intensiv mit einem
breit gefächerten Netzwerk starker Partner zusammen, die durch ihr
branchenspezifisches Experten-Know-how zur Entwicklung individueller
Lösungen für ein großes Spektrum an Anforderungen beitragen. Auf der
CeBIT werden Lösungen von ITractive, More Success Marketing, Control
Systems, Rednet, Ringdale, SAP, sc synergy, Fiducia, Softpro,
T-Systems, Adversign Media, Schiffl und Zalando zu sehen sein.

Text- und Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie
unter: www.samsung.de/cebit2014

Über Samsung Electronics:

Samsung Electronics Co., Ltd., ist ein globaler Technologieführer,
der den Menschen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten eröffnet. Mit
starken Innovationen und dem Streben, immer wieder Neues zu
entdecken, verändern wir die Welt von Fernsehern, Smartphones,
Tablets, PCs, Kameras, Druckern und Hausgeräten, LTE-Systemen bis hin
zu Medizintechnik, Halbleitern und LED-Lösungen. Wir beschäftigen
weltweit 286.000 Menschen in 80 Ländern bei einem Jahresumsatz von
216,7 Milliarden US-Dollar. Entdecken Sie mehr unter
www.samsung.com/de.

Pressekontakt:
Pressekontakt Samsung
Samsung Electronics GmbH
Chantal Gilsdorf
Corporate Marketing
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach / Ts.
chantal.gilsdorf@samsung.de

Pressekontakt Samsung IT Cluster & B2B
Fink & Fuchs Public Relations AG
Susanne Ugarte
0611-74 13 1-921
Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden
samsung.it@ffpr.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen