3D-Druck erobert Kunst und Architektur

Wöchentlich ist von den neuen 3D-Wundermaschinen zu lesen, von der 3D-gedruckten Pizza bis zur skurrilen Waffenfabrik im Wohnzimmer. Derzeit sorgt eine Ausstellung in der Art Gallery in New York für Furore. Es werden Künstler gezeigt, die 3D-Drucker als Medium nutzen, um z.B. mit naturgetreuen Details und komplizierten Strukturen zu experimentieren und künstlerisches Neuland zu erschließen. Die 3D-gedruckten Kunststücke sind mehr als täuschend echte Abbildungen der Natur, sie eröffnen neue kreative Spielräume. Doch woher kommt gerade jetzt die Euphorie für diese Technologie?

Was ist neu am 3D-Druck?

3D-Druckverfahren haben schon länger eine festen Platz im Prototypenbau für die Industrie. Neu ist, dass jetzt auch Materialien mit spezifischen Eigenschaften verarbeitet und sogar fertige Bauteile mit beweglichen Elementen einfach gedruckt werden können. Ein weiterer Grund für das neue 3D-Interesse ist die Preisentwicklung. Vor wenigen Jahren war 3D-Druck sehr teuer, heute ist die Technik für ein breites Publikum erschwinglich. Jetzt gibt es auch in Weimar eine 3D-Druckstation.

Exakte Modellfertigung für Architekten, Ingenieure und Designer

Anschauungsobjekte sind für kreative Entwickler ein wichtiges Mittel, um Arbeitsergebnisse für ihre Auftraggeber begreifbar zu machen. Damit können Entscheidungsprozesse verkürzt und Planungsfehler frühzeitig erkannt werden. Dafür werden präzise und anschauliche Modelle gebraucht, möglichst schnell und in verschiedenen Varianten. Doch bisher war der Bau von Modellen oder Prototypen sehr aufwändig und bei komplexen Objekten mussten die Einzelelementen mühsam zusammengesetzt werden.
Jetzt gibt es in Weimar einen 3D-Drucker, der Modelle und Prototypen einfach ausdruckt. Aus den vorhandenen Planungsdaten entstehen in wenigen Stunden dreidimensionale Objekte zum Anfassen. Selbst kleine Details, schwierige Formen oder mechanische Konstruktionen werden mit dieser Technik schnell und mikrometergenau gedruckt.

Glatte Oberflächen, vielschichtige Geometrien, bewegliche Bestandteile und 7 verschiedene Materialien

Wie effizient die 3D-Drucktechnik für die Fertigung komplexer Objekte ist, können Interessenten live in Weimar erleben. Wer die Leistungsfähigkeit des neuen 3D-Druckers unter die Lupe nehmen will, kann sich zu einer Präsentation bei der Druckstelle Weimar anmelden: Telefonnummer 03643-511511 oder unter www.druckstelle-weimar.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.druckstelle-weimar.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen