Sie wollen München noch lebens- und liebenswerter
machen: Mit innovativen Ideen für eine bessere Stadt arbeiten ab
sofort vier Teams in der Denkfabrik der immowelt.de-Initiative
„Verändere Deine Stadt“ an ihren Projekten. In dem kostenlos zur
Verfügung gestellten Büro haben die engagierten Gewinner ein halbes
Jahr Zeit und Raum, um aus ihren Visionen Erfolgsgeschichten zu
machen.
Handeln, statt nur reden – das ist das Motto der vier kreativen
Teams, die ab sofort in den Räumen der Denkfabrik unter Hochdruck
daran arbeiten, ihre Ideen voranzutreiben. Die Denkfabrik ist Teil
der immowelt.de-Initiative „Verändere Deine Stadt“, die große und
kleine Sozialprojekte in München dabei unterstützt, ihre Stadt noch
lebens- und liebenswerter zu machen. Sechs Monate können sich die
Siegerteams nun ganz ihren Projekten widmen, sich in Ruhe treffen,
austauschen, netzwerken, recherchieren oder Sponsoren und
Unterstützer empfangen. Und das alles für sie kostenfrei.
„Wir sind begeistert, mit welch unterschiedlichen Projektideen
sich Teams für die Denkfabrik beworben haben“, freut sich Ulrich
Gros, Vorstand der Immowelt AG. „Es ist schön zu sehen, wie viele
Menschen es in München gibt, die sich für die Gesellschaft und somit
für uns alle engagieren wollen.“ So unterschiedlich die Ideen aber
auch sind, so haben sie doch eines gemeinsam: Sie alle wollen nicht
nur München verändern, sondern die Menschen auch dazu bringen,
umzudenken. „Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie sich die
Projekte in den kommenden Monaten weiter entwickeln werden“, sagt
Ulrich Gros.
Mit diesen vier Ideen haben die Teams die Jury überzeugt:
Honig vom Münchner Rathausbalkon: süß und gut für die Umwelt
Damit es am Marienplatz summt und brummt wollen Sofia Delgado und
Birgit Kuhn Bienen auf die Rathausbalkone locken – und Honig
gewinnen. Unglaublich aber wahr: Die fleißigen Insekten produzieren
allein in der Landeshauptstadt 170 Tonnen der süßen Leckerei pro Jahr
– und sorgen dabei dafür, dass es in der Stadt weiter blüht und
grünt. http://goo.gl/1DgRwa
Kulturjurte: Musik und Diskussionen für ein besseres München
Manuel und sein Team wollen mit der Kulturjurte in Fröttmaning
eine Heimat für diejenigen schaffen, die in München etwas bewegen
wollen. Die von ihm selbst gebaute – derzeit in einem Bauwagen
verstaute – Jurte ist eine Mischung aus Haus und Zelt. Bald bietet
sie Interessierten wieder die Möglichkeit, Gratis-Konzerte zu hören,
gemeinsamen beim Fahrrad-Kino zu strampeln oder darüber zu
diskutieren, wie man die Gesellschaft und München verändern kann.
http://goo.gl/3TP2YQ
JoinMyMeal: Rezept gegen die Einsamkeit
Manuel und Susi ziehen mit einem Rezept gegen die Einsamkeit in
die Denkfabrik ein: Die Studenten wollen mit JoinMyMeal für
Gesellschaft am Single-Esstisch sorgen. Ihr Konzept ist eine
Online-Plattform, auf der Hobbyköche ihr Gericht samt Preis
einstellen und Gäste sich zum Essen einladen können. So lohnt sich
der Kochaufwand – und keiner isst allein. http://goo.gl/2KRHlg
Panamal: Von der Idee, dass Zeit wertvoller ist als Geld
Für Moritz und Ragna ist Zeit der eigentliche Reichtum. Das Paar
lehnt die Wegwerfgesellschaft ab und lebt Nachhaltigkeit. Gemeinsam
richten sie alte Bauwagen her. Derzeit bauen die beiden einen alten
Feuerwehranhänger zur Volksküche um, die mit gutem Essen bestückt
durch München rollen soll. Außerdem planen sie Workshops und ein
Festival, um ihren Lebensstil für jeden erfahrbar und zugänglich zu
machen. http://goo.gl/8J31YX
Alle Informationen zur Initiative „Verändere Deine Stadt“, der
Denkfabrik, den Projekten sowie Fotos und weitere Pressemitteilungen
finden Sie auf der Homepage www.veraendere-deine-stadt.de.
Über „Verändere Deine Stadt“:
Die Initiative „Verändere Deine Stadt“ richtet sich an Münchner
mit Herz und Platz und gibt Bürgerengagement einen Raum. Das Projekt
„Soziale Räume“ ist die erste Sozialraum-Plattform für Menschen, die
ein Quartier für bedürftige Familien, Vereine oder soziale
Initiativen haben. Einen Raum vergibt auch immowelt.de: In der
Denkfabrik finden kreative Köpfe einen Platz, um München noch
lebenswerter zu machen. Partner der Initiative sind beispielsweise
der Bezirksverband Oberbayern des Paritätischen Wohlfahrtsverbands,
die SchlaU-Schule und Friendsfactory. „Verändere Deine Stadt“ ist
eine Initiative von immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 911 520 25-462
Claudia Franke
+49 911 520 25-861
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen