>
Berlin/Schottenland.de, 20. Juli 2009 ? Wenn die Preisfalle Versandkosten zuschlägt, kann sich ein vermeintliches Schnäppchen im Netz schnell zur dreisten Abzocke entwickeln. Dieses Tricks bedienen sich verschiedene Internethändler auch, um bei Preisvergleichen mit dem Spitzenpreis aufwarten zu können. In einem Urteil vom 16. Juli 2009 legte der Bundesgerichtshof (BGH) Karlsruhe nun fest, dass die Angabe der Versandkosten in Preissuchmaschinen obligatorisch ist (AZ: I ZR 140/07). Ein Standard, der sich bereits vor vielen Jahren bei Schottenland.de etabliert hat. Schottenland.de stellt die Versandkosten der einzelnen Händler allerdings nicht nur dar, sondern kann sie sogar in die Berechnung des Bestpreises mit einbeziehen! Dass die Versandkosten abhängig von der Zahlungsart unterschiedlich ausfallen, wird ebenfalls beachtet.
„Die Interessen der Verbraucher haben bei uns stets Vorrang“, erklärt Geschäftsführer Steffen Schwuchow. Durch den Dialog mit den Schottenland.de-Nutzern konnten die Versandkosten bereits vor vielen Jahren als Quelle für Kundentäuschung identifiziert werden, doch der Preisvergleichsdienst reagierte sofort. „Die Preissortierung inklusive Versandkosten nahmen wir schon früh in die Funktionspalette auf und bieten inzwischen aber noch wesentlich nützlichere Werkzeuge“, so Schwuchow. Den günstigsten Produktpreis zu finden sei zwar die Grundlage des Preisvergleiches, doch dort hört das Angebot von Schottenland.de schon lange nicht mehr auf.
Die Produktbewertungen der Nutzer helfen ebenso beim Finden des besten Produktes, wie die Tests der hauseigenen Redaktion. Über die Händlerbewertung kann man schließlich schwarze Schafe unter den Internethändlern schnell identifizieren und kauft garantiert sicher ein. Fällt die Kaufentscheidung bei verschiedenen Produkten schwer, kann man ihre technischen Details über den Produktvergleich gegenüberstellen. Mit der Merkliste behält man den Gesamtpreis ganzer Produktlisten im Auge und kann die günstigsten Anbieter für den Einkauf berechnen lassen. Für duldsame Käufer bietet der Preiswecker eines Produktes die Möglichkeit, nach Unterschreiten eines Höchstpreises per E-Mail zu erinnern.
Schottenland.de wurde 1999 gegründet und ist ein marktführendes Online-Verbraucherportal in Deutschland. Der Service vergleicht etwa 26 Millionen Preise von über 240.000 redaktionell gepflegten Technik-Produkten, die im Internet sowie in ausgewählten Fachgeschäften und Discountmärkten angeboten werden. Das Produktspektrum reicht hierbei von Computerartikeln über Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten, Mobiltelefonen und Software bis hin zu Arzneimitteln, Reiseangeboten sowie verschiedenen Tarifvergleichen. Dabei werden Preisdifferenzen von bis zu 50 Prozent aufgedeckt. Jeden Monat nutzen mehr als eine Million Verbraucher diesen kostenfreien Service, um sich Markttransparenz zu verschaffen und dadurch bares Geld zu sparen.
Weitere Informationen: Schottenland GmbH, Palisadenstr. 49, D-10243 Berlin,
Tel. 030/4991692-0, Fax. -1, E-Mail: presse@schottenland.de , Web: www.schottenland.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen