PBS lädt ein zum Informationstag nach Mannheim

Einmal jährlich trifft sich die SAP Community schon traditionell zu Themen rund um das Information Lifecycle Management am Informationstag der PBS Software GmbH. In diesem Jahr findet er am 27. Mai im Mannheimer Dorint Hotel statt. Im Mittelpunkt steht das Management großer Datenmengen mithilfe von Nearline-Storage-Lösungen für SAP BW und ERP unter spaltenbasierter Technologie unterschiedlicher Datenbankanbieter.
Die Nearline-Storage-Lösungen von PBS verschlanken SAP-Datenbanken und bewirken einen enormen Performance Schub. Sie können eine Brücke zu SAP HANA schlagen, sorgen aber auch ohne HANA für mehr Speed in Verwaltung und Reporting. Dabei reduzieren sie die Kosten für Speicherplatz, SAN, Software-Lizenzen und Hardware.
PBS bietet unter anderen auch eine Ergänzungslösung für den neuen SAP BW Nearline-Standard unter HANA an, die wie die SAP-Lösung auch auf dem Sybase IQ Server basiert und die SAP-Lösung um zahlreiche praxiserprobte Funktionen ergänzt. Denn die PBS-Lösung ist bereits einige Jahre länger auf dem Markt und wird erfolgreich von Kunden eingesetzt.
Nach wie vor einzigartig ist die PBS Nearline-Storage-Lösung für SAP ERP unter spaltenbasierter Datenbanktechnologie, die den Zugriff auf archivierte Daten oft schneller macht als der auf nicht archivierte. PBS-Kunden wenden sie an, um damit bei sehr großen Datenvolumina ihre eingesetzten PBS archive add ons zu tunen, die modulspezifisch für einen integrierten, schnellen Datenzugriff nach Archivierungen sorgen. Die Lösung kann aber auch im SAP Archivierungsstandard genutzt werden.
Vom Einsatz des entsprechenden PBS archive add ons in den SAP Industrielösungen wird der Kunde WienIT berichten gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen GISA.
Neu im PBS-Portfolio ist ein Werkzeug für das Risikomanagement dieses ergänzt die bisherigen Tools, die neben Datenextraktion auch für deren Revisionssicherheit und Compliance sorgen.
Ebenfalls neu ist der kostenfreie PBS Service für einen Quick Check, mit dem zeitnah ein eventueller Archivierungsbedarf festgestellt werden kann.
Umrahmt wird das Vortragsprogramm von einer kleinen Ausstellung der teilnehmenden PBS-Vertriebs- und Beratungspartner im Foyer. Beendet wird die Veranstaltung mit einer ?Happy Hour? bei der in entspannter Atmosphäre Diskussionen fortgeführt und Networking betrieben werden kann. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.pbs-software.com/medien/veroeffentlichungen/informationstag-2014/anmeldung

PBS Software GmbH ist ein führender Anbieter von Ergänzungssoftware für SAP-Lösungen. PBS erweitert die Information Lifecycle Management Lösung von SAP in den Bereichen Datenarchivierung, Nearline Storage und revisionssichere Datenablage. PBS archive add ons ermöglichen einen nahtlosen und transparenten Zugriff auf archivierte SAP-Daten während des Tagesgeschäfts. PBS ist SAP Solution and Technology Partner.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen