Zum zweiten Mal präsentiert sich DDoS-Schutzanbieter Link11 auf der Infosecurity Europe, Europas größter IT-Sicherheitsmesse. Am Stand L49 liefert das Frankfurter Unternehmen vom 29.04. bis 01.05. Fakten und Hintergründe zu DDoS-Schutz. Im Zentrum steht dabei eine Live-Demo des selbst entwickelten, cloud-basierten DDoS-Schutzes.
?Wie im vergangenen Jahr erwarten wir auf der Infosecurity ein großes Interesse an DDoS-Schutz. Software Made in Germany ist in der internationalen IT-Sicherheit sehr gefragt?, konkretisiert Jens-Philipp Jung, Geschäftsführer der Link11 GmbH, seine Erwartungen an den Messeauftritt. ?Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Dienste ins Netz. Weil angriffsbedingte Ausfälle die Firmen meist teuer zu stehen kommen, steigt der Bedarf an zuverlässigen Schutzlösungen. Auch international.?
Wie DDoS-Schutz funktioniert, zeigt Link11 mit einer Live-Demonstration direkt auf dem Messestand L49.
Virtueller DDoS-Schutz in der Cloud
Die DDoS-Schutzlösung von Link11 analysiert über einen intelligenten und eigen entwickelten Verhaltensmusteransatz ankommende Protokolle und Datenverkehre. So schützt sie Server und Netzwerke von E-Shops, Online-Service-Anbietern und ISP-Dienstleistern vor DDoS-Attacken. Nicht legitime IP-Adressen kann die Schutzlösung von Link11 während einer DDoS-Attacke herausfiltern. Gleichzeitig bleiben die Server im Rechenzentrum für ?normale Nutzer? erreichbar.
Web-Beschleunigung durch Content Delivery Network
Link11 hat sein CDN um Standorte in Europa und Amerika erweitert. Anwendungen und Webseiten werden schneller, weil lokal verteilte Server der Link11 die Inhalte bereits vorhalten. Auch bei großen Entfernungen garantiert das CDN von Link11 schnelle, zuverlässige und sichere Verbindungen. Gleichzeitig verringert es die Belastung der Zielserver. Die lokalen Server im CDN von Link11 sind an die wichtigsten Internetknoten und ISPs eines jeden Landes angebunden und halten cache-fähigen Content wie Videos, Grafiken und Texte bereit. Das zahlt sich aus durch: schnelle Ladezeiten, optimale Lastenverteilung und hohe Ausfallsicherheit.
Das CDN von Link11 hilft neben der hochperformanten Inhalteauslieferung auch in der IT-Security. Es schützt Webserver vor Überlast und ergänzt bestehende DDoS-Schutzlösungen.
Die Infosecurity Europe ist für Link11 der dritte Messeauftritt in diesem Jahr. Auf der RSA Conference und der CeBIT hat das Unternehmen bereits viele Fachbesucher erreicht und auf Entscheiderebene seinen DDoS-Schutz live präsentiert.
Über die Infosecurity Europe
Die Infosecurity Europe ist die europaweit wichtigste Messe für IT-Sicherheit. 325 Aussteller haben im vergangenen Jahr insgesamt 13.000 Besucher in den Londoner Earl?s Court gezogen. Für die 19. Auflage der Messe erwarten die Veranstalter wieder Fachbesucher und Entscheider aus 70 Ländern. Diese können sich zwischen dem 29.04. und 01.05. über Trends und Produktentwicklungen in der IT-Sicherheit informieren.
DDoS-Schutz, Server Hosting und CDN sind die Kernkompetenzen der Link11 GmbH. Dafür betreibt der deutsche IT-Infrastrukturanbieter ein leistungsstarkes Netzwerk und hochmoderne Rechenzentren. Die selbst entwickelte DDoS-Schutzlösung von Link11 sichert den Geschäftsbetrieb von Deutschlands führenden E-Commerce-Händlern, Finanzanbietern, Versicherungen und Verlagen. Sie sichert Unternehmen von 5 bis 50.000 Mitarbeitern gegen die folgenreichste Form vonCybercrime ab.
Für seine DDoS-Schutzlösung erhielt die Link11 mehrfach Auszeichnungen, so den diesjährigen Deutschen Rechenzentrumspreis“ und den eco Internet Award.
Das Unternehmen ist Mitglied der „Allianz für Cybersicherheit“, des TeleTrusT e.V. und „Preferred Business Partner“ des Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh).
Neben dem Hauptstandort in Frankfurt beschäftigt das Unternehmen weitere Mitarbeiter in Hamburg und Stuttgart. Die Link11 GmbH wurde 2005 von den beiden Geschäftsführern Jens-Philipp Jung und Karsten Desler gegründet.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen