München, 29.07.2009 – F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN), teilt mit, dass das Architekturbüro RHWL aus UK, mit Niederlassungen in Deutschland und Qatar, mit der intelligenten File-Virtualization-Lösung F5® ARX® ihr Datenmanagement vereinfacht. Das Resultat ist ein Produktivitätszuwachs von über 5.000 Anwenderstunden, was einer jährlichen Ersparnis von mehr als 400.000 US-Dollar entspricht.
RHWL ist ein Architekturbüro mit Fachkompetenz auf zahlreichen Gebieten vom nachhaltigen Design über die Stadterneuerung, das Masterplanning, Erhaltungs und Sanierungsmaßnahmen, Mischentwicklungen und Innenarchitektur. Das Spektrum der Projekte reicht von Bürogebäuden über Hauptverwaltungen, Hotels und Wohnkomplexen bis zu Sportstadien, Theatern, Schulen und Tagungszentren.
Nach entscheidenden Geschäftszuwächsen und daraus resultierenden Herausforderungen, was die Speicherung von Designs und Bauplänen betrifft, ging der Firma RHWL in ihrem Storage Area Network (SAN) langsam der Speicherplatz für diese oftmals sehr umfangreichen Dateien aus. Die Mitarbeiter waren zu einer Art Not-Archivierung von Daten in onlinebasierten Dokumenten gezwungen, was nicht ohne Rückwirkungen auf die Projekttermine blieb.
Nachdem man bei RHWL verschiedene Tiered-Storage-Lösungen begutachtet hatte, fiel die Wahl auf das F5-Produkt ARX500, dem das intelligente Datenmanagement in der File-Storage-Infrastruktur des Unternehmens übertragen wurde. Mithilfe der automatisierten Storage-Tiering-Policys des ARX-Produkts war es möglich, inaktive Daten – und in diese Kategorie fällt der Großteil der gespeicherten Datenbestände – auf weniger kostspielige Massenspeicher auszulagern, wo sie für die Designer jedoch nach wie vor zugänglich sind. Da ausschließlich die aktiven Dateien auf den teuren Massenspeichern der obersten Ebene verbleiben, reduzierte sich der Investitionsbedarf in diesem Bereich erheblich.
Dave Allerton, IT-Direktor bei RHWL, bringt es klar auf den Punkt: „Wir wollten nicht einfach nur mehr Speicherplatz hinzufügen, sondern auch die Kosten pro Gigabyte senken und gleichzeitig eine Lösung realisieren, die sich besser gemäß unserem künftigen Wachstum skalieren lässt. F5 Networks konnte nicht nur die beste Lösung mit dem besten Kostenprofil anbieten, sondern verfügte außerdem über Erfahrung in der Lieferung von Lösungen für andere Architekturbüros, die vor ähnlichen Problemen standen wie wir.“
Nach Allertons Worten gingen die Backup-Zeiten am Wochenende von 14 auf nur mehr eineinhalb Stunden zurück. „Abgesehen von der Zeitersparnis werden hierdurch auch die Aufwendungen für Magnetbänder geringer“, betont er und fügt hinzu: „Der Speicherplatz erfordert jetzt kein Krisenmanagement mehr und den Anwendern geht der Diskspeicher nicht mehr aus.“
Sie können weitere Informationen über den Einsatz der ARX-Lösungen bei RHWL bekommen. Die entsprechende Fallstudie finden Sie unter folgendem Link: www.f5.com/pdf/case-studies/rhwl-architects-cs.pdf.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen