Strecken- und Anfahrtszeiten, Prioritäten, spontane Terminverschiebungen, wechselnde Transportmittel, Vorlaufzeiten, eskalierende Anforderungen – in einem Krankenhaus gibt es unzählige Kriterien, die bei der Planung und Koordination der logistischen Abläufe eine Rolle spielen und von den Disponenten berücksichtigt werden müssen. Noch sensibler wird diese Thematik, wenn man bedenkt, dass viele Entscheidungen im Krankenhaus unter Zeitdruck getroffen werden müssen und – überspitzt formuliert – Menschenleben davon abhängen können.
Erst eine bereichsübergreifende Verknüpfung der Stationen sowie zahlreichen Funktions- und Servicebereiche im Krankenhaus ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsalltag.Ohne ein EDV-gestütztes System ist dies kaum denkbar – zu viele Prozesse, die sich bedingen oder überschneiden.
LOGBUCH, unsere Software für Krankenhauslogistik, schafft als Bindeglied zwischen den medizinischen und nicht-medizinischen Abläufen die Grundlage für einen effizienten Krankenhausalltag. Durch zahlreiche hausindividuelle Einstellungen, automatisierte Prozessabläufe und sinnvolle Verknüpfungen ermöglicht die Software eine aktive Steuerung der vielfältigen einzelnen Prozesse. Wie? Das können Sie ausführlich in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift KTM lesen. Und natürlich auch auf unserer Homepage!
Weitere Informationen unter:
http://www.dynamed.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen