heidelpay verringert Zahlungsausfälle für Online-Spezialversender koffer-direkt.de signifikant

Die Zahlungsabwicklung mit heidelpay ist über die Versandhandelssoftware und das Warenwirtschaftssystem pixi* direkt in die Abläufe von koffer-direkt.de eingebunden. Durch dieses nahtlose Zusammenspiel gestaltet sich die Abwicklung für den Reisegepäck-Versender ausgesprochen einfach und voll automatisiert.

Vor allem aber, so Ulf Wickop, Geschäftsführer von koffer-direkt.de: „Seit wir unsere Zahlungen über heidelpay abwickeln, haben wir kein Problem mehr mit Chargebacks – unsere Chargeback-Rate ist jetzt praktisch auf Null zurückgegangen. Das ist ein großer Erfolg der Kooperation mit heidelpay. Außerdem ist die Zusammenarbeit und der Support, den wir von heidelpay genießen, hervorragend. Wir sind wirklich sehr zufrieden.“

Als gutes Leistungsmerkmal wertet Ulf Wickop auch, dass heidelpay die Kreditkartendaten in seinen Systemen hinterlegt. „Dadurch können wir unseren Kunden beim nächsten Einkauf die Option bieten, seine Daten vom letzten Einkauf einfach zu übernehmen. Das ist für den Kunden ein zusätzliches Plus an Bequemlichkeit und Sicherheit.“

Effizienter Blacklist-Abgleich der Kreditkartendaten

Die Verringerung der Chargeback-Rate ist vor allem auf den Abgleich der bei einer Zahlung angegebenen Kreditkartendaten zurückzuführen. „Dieser Abgleich an Hand aktueller Blacklists ist offenbar sehr effizient“, stellt Ulf Wickop fest. Die Blacklists enthalten unter anderem die Daten gestohlen gemeldeter oder bereits missbräuchlich verwendeter Kreditkarten. Selbstverständlich prüft heidelpay auch Karten-Dopplungen ab, ehe eine Zahlung akzeptiert wird. „Mit diesen und weiteren Sicherungs-Mechanismen erreichen wir, dass unsere Kunden vor Betrugs- und Zahlungsausfällen wirklich sicher sind“, erklärt Peter Reinkensmeier, Leiter Technical Services bei heidelpay.

So setzt der Zahlungsanbieter unter anderem den von VISA und MASTERCARD verifizierten 3D Secure Code ein. Ein weiterer Sicherungs-Mechanismus ist der so genannte Velocity Check – oder auch IP-BIN Check. Er gleicht die ersten zwei Ziffern der Kreditkartennummer – sie bezeichnen das Land, in dem der Kreditkarteninhaber gemeldet ist – mit der IP-Adresse ab, von der aus der Zahlungstransfer angestoßen wird. Ist die Kreditkarte aus einem anderen Land als der benutzte Internet-Zugang, wird die Zahlung nicht akzeptiert.

Auf Internationalisierung des Geschäfts vorbereitet

In Kürze will koffer-direkt.de sein Geschäft internationalisieren. Dafür sei er in Sachen Zahlungsabwicklung mit heidelpay bereits hervorragend aufgestellt, so Ulf Wickop. „Sobald wir in anderen Ländern aktiv werden, können wir über heidelpay auch Karten abwickeln, die speziell in diesen Ländern zur Bezahlung genutzt werden.“ Dies ist vor allem durch die Kooperation von heidelpay mit zahlreichen internationalen Vertriebspartnern und Banken gesichert. Der Zahlungsanbieter unterstützt 15 nationale Direct Debit Systeme vorwiegend in Europa und den USA.

heidelpay-Geschäftsführer Mirko Hüllemann: „Ich freue mich sehr, dass wir mit koffer-direkt.de einen der führenden Online-Shops in diesem Segment bei der Zahlungsabwicklung unterstützen dürfen. Und noch mehr freue ich mich über die positiven Erfahrungen, die unser Kunde jetzt vermeldet.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen