In der Serie „kress- best“ kürt die Redaktion
des „kressreports“ die Top Ten der einflussreichsten,
gestaltungsfreudigsten und mutigsten Entscheider der Medienbranche.
In der aktuellen Ausgabe 13.14 werden die besten Medien-Managerinnen
gekürt.
Infrage kamen Verlegerinnen, Geschäftsführerinnen und
verantwortliche Mitarbeiterinnen aus den Segmenten Print, TV, Radio,
Digital und der Vermarktungsbranche. Entscheidende Kriterien, um in
die Shortlist aufgenommen zu werden, waren u.a. die bisherige
Markterfahrung der Kandidatinnen, ihre Innovationskraft, ihr Einfluss
im jeweiligen Unternehmen, ihre Ausbildung und die Einschätzungen
durch Marktpartner und Kollegen.
Aus mehr als 50 Einsendungen wählte die Redaktion die
Kandidatinnen aus. In der Top Ten dabei: Susanne Aigner Drews,
Geschäftsführerin Discovery Networks, Katja Hofem, Geschäftsführerin
kabel eins, Donata Hopfen, Vorsitzende der Verlagsgeschäftsführung
Bild-Gruppe, Manuela Kampp-Wirtz, Geschäftsführerin der Burda Style
Group, „Emotion“-Verlegerin Katarzyna Mol-Wolf und Elke
Schneiderbanger, Geschäftsführerin ARD-Werbung Sales & Services GmbH.
Wer es auf welchen Platz geschafft hat und warum G+J-Chefin Julia
Jäkel, Anke Schäferkordt, Co-CEO der RTL Group, Verlegerin Yvonne
Bauer und rbb-Intendantin Dagmar Reim nicht im Ranking berücksichtigt
wurden, lesen Abonnenten im aktuellen „kressreport“, der am Freitag,
11. Juli, erscheint.
Pressekontakt:
Christine Lübbers
Redakteurin
Haymarket Media GmbH / kressreport
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Deutschland
Tel: +49 (0)40 69206-253
Fax: +49 (0)40 69206-333
E-Mail: christine.luebbers@kress.de
Weitere Informationen unter:
http://
fernsehen, medien, personalien
verwandte Themen:
kressreport: Die besten Print-Manager unter 40 / Mediendienst startet neue Ranking-Serie „kress- best“
Sie gestalten heute die Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft von morgen: Der Mediendienst kressreport kürt in seiner aktuellen Ausgabe (ET: 7. März) die besten Entscheider der Printbranche - vorausgesetzt: Sie sind unter 40. Aus mehr als 40 Kandidaten wollte die Redaktion die Top Ten auswählen. Elf Kurzporträts sind es schließlich geworden. Darunter: Inga Scholz, 38, Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Thüringen, David Löffler, 37, und Flo...
kressreport: Zugang zu intimsten Kreisen: Online-Medien erzielen mehr Wachstum dank WhatsApp
Die Empfehlung eines Links über WhatsApp kann pures Gold sein. "Wer es als Medienmarke schafft, in die WhatsApp der Nutzer reinzukommen, der wird richtig abgehen! Denn das ist der intimste Kreis", sagt Hansi Voigt von "watson.ch" im aktuellen kressreport 12.14. Der Messaging-Dienst spielt eine Schlüsselrolle für das Wachstum des Schweizer News-Portals. Hierzulande haben Medien wie "Focus Online" oder "kicker" WhatsApp als Sharing-Fea...
kressreport: Alles Gute, Günther Kress! / Der Medienjournalist und Gründer des kressreport wird 85
Günther Kress wird 85 Jahre alt. Das feiert der Mediendienst kressreport in seiner aktuellen Ausgabe, die anlässlich des Geburtstags seines Gründers und langjährigen Chefredakteurs nicht wie üblich am Freitag, sondern bereits am Donnerstag (6. Februar) erscheint. Frühere Wegbegleiter, darunter Verlegerin Angelika Jahr, der ehemalige "Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort, Sprachpapst Wolf Schneider und Journalist Michael Jürgs erinnern sich an ...
kressreport: Neue Serie zu Berufsbildern in den Medien: Von Sourcing Experts und Beat Curators
Was sind die Medienberufe der Zukunft? Der kressreport stellt in einer neuen Serie innovative Jobprofile vor. Den Auftakt macht der Liquid Newsroom (LNR) von Steffen Konrath, für den er drei Berufe mit Zukunft erfunden hat: den Sourcing Expert, den Beat Curator und den Data Analyst. Im aktuellen kressreport (EVT 6.2) wird das Konzept vorgestellt. Im Kern geht es beim LNR um eine technische Lösung, die Redaktionen dabei hilft, Quellen im Netz zusammenzutragen, zu bearbeiten und...
kressreport: Blogger und Journalist Richard Gutjahr: „Ich habe Angst, dass ich von den Früchten der digitalen Revolution nicht mehr profitieren kann.“
Seine Prozessoren laufen ständig auf Hochtouren, mit seinem mobilen Equipment auf dem Rücken ist er stets bereit, spontan multimedial zu berichten. Richard Gutjahr, 41, Blogger und Journalist, steht Pate für den modernen Medienmacher. Dennoch hat er das Gefühl, dass ihm die Zeit wegläuft. "Ich habe tatsächlich Angst, dass ich von den Früchten dieser ganzen digitalen Revolution nicht mehr profitieren kann", sagt er im aktuellen kressreport 09.14...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen