datango auf der ?E-Learning 2009?: Lernen im digitalen Zeitalter

eien Universität Berlin vom 14. bis 17. September 2009 zeigen Trends auf

datango auf der „E-Learning 2009“: Lernen im digitalen Zeitalter

Berlin, 11. August 2009 ? Unter dem Konferenztitel „E-Learning 2009 ? Lernen im digitalen Zeitalter“ finden vom 14.-17. September an der FU Berlin gleich mehrere Events statt. Hierbei handelt es sich um die 14. europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW09) sowie die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2009). Abgerundet wird die Agenda durch die Verleihung des mediendidaktischen Hochschulpreises Medida-Prix 2009. datango, Anbieter des Electronic Performance Support Systems „dps“, beteiligt sich als Premium-Partner unter anderem mit Vorträgen.

„dps“ ist das Kürzel für „datango performance suite“ und steht für Anwenderunterstützung beim Softwareeinsatz. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, das Potenzial ihrer Business-Applikationen wie SAP voll auszuschöpfen. Sie erstellt automatisch Dokumentationen, Simulationen, Online-Hilfen, Quizzes und vieles mehr ? unabhängig von der Branche oder Applikation.

Dass deren Einsatz sich auch in Schulen lohnt, zeigt das von datango realisierte Projekt beim Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Dienstleistungen Berlin. Dieses stellt Jochen Scholz vom OSZ im Zuge der Veranstaltung vor. Er beschreibt dabei „erp4school ? ein webbasiertes Szenario zum selbstorganisierten Lernen von Bereichen eines SAP-Systems unter Zuhilfenahme eines Autorentools“. datango ist Mitglied der SAP University Alliance und zählt außerdem die FU Berlin zu ihren Kunden. Dieses datango-Projekt wird ebenfalls im Rahmen der Konferenz erläutert. Referent Thomas Geisler spricht hier über moderne Methoden der IT-Wissensvermittlung: Simulationen und Online-Hilfen für SAP Co. an der FU Berlin.

Veranstaltung vereint pädagogische und technische Aspekte
Die Konferenz der Freien Universität bringt dabei zwei Tagungen mit sich gegenseitig ergänzenden thematischen Schwerpunkten zusammen. Während die GMW traditionell in erster Linie die pädagogischen und didaktischen Aspekte sowie Perspektiven behandelt, befasst sich DeLFI stärker mit den technischen Aspekten und Entwicklungen des E-Learning. Mit der Verleihung des Medida-Prix werden herausragende und innovative Leistungen im Hinblick auf die Implementierung von E-Learning an Hochschulen gewürdigt.

Kurzporträt datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 wird das Unternehmen auf seinem Expansionskurs durch Hasso Plattner Ventures und EXTOREL unterstützt. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich Knowledge and Performance Solutions der schwedischen Enlight AB und ist seitdem auch international vertreten. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e.on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens IT Solutions and IT Services, CSC und die CREALOGIX AG. www.datango.de

Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin

Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke@datango.de
www.datango.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: up@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen