Seit dem Megadeal mit Springer gilt die Funke
Mediengruppe bei Kritikern als Heimstätte von Print-Grufties. Funke
Digital soll diesen Eindruck korrigieren. Im März startete die
„Entwicklungswerkstatt für alle digitalen Aktivitäten“ in Berlin.
Geleitet wird die Einheit von Stephan Thurm, 47, und Jochen Herrlich,
46.
Bisher hat Funke Digital überwiegend nach innen und im Stillen
gewirkt – nicht zuletzt galt es, die Ex-Springer-Titel technisch zu
integrieren. „In der ersten Phase ging es uns vor allem darum,
Vertrauen aufzubauen und die Verlage emotional an Bord zu holen“,
sagt Herrlich im kressreport 15.14. Doch für die kommenden Wochen und
Monaten planen er und Thurm den Start sehr unterschiedlicher
Produkte.
Leitlinie bei allen Aktivitäten ist dabei ein Bezug zu bestehenden
Geschäften: „Uns interessieren Geschäftsfelder, die mit dem Lokalen,
Programm- und Frauenzeitschriften und Gesundheit im weiteren Sinne zu
tun haben“, sagt Thurm. So sollen im Herbst in Nordrhein-Westfalen
lokale Online-Stellenmärkte starten, die jedoch nicht an die
Funke-Zeitungstitel gebunden sind. Außerdem ist für Ende August eine
Fußball-App geplant. Eine Service-App, mit deren Hilfe Nutzer
Misstände im öffentlichen Raum melden und fotografieren können sowie
ein Gesundheitschannel sind ebenfalls in der Pipeline.
An welchen Akquisitionen die beiden Funke-Digital-Chefs
interessiert sind, welche Paywall-Lücken sie noch schließen und wie
sie ihre Online-Produkte vermarkten wollen, lesen Abonnenten des
kressreports in der aktuellen Ausgabe, die am 22. August erscheint.
Autor: Henning Kornfeld
Pressekontakt:
Christine Lübbers
Redakteurin
Haymarket Media GmbH – kress
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Deutschland
Fon: 040 69206-253
Fax: 040 69206-333
E-Mail: christine.luebbers@kress.de
medien, personalien
verwandte Themen:
kressreport: Zugang zu intimsten Kreisen: Online-Medien erzielen mehr Wachstum dank WhatsApp
Die Empfehlung eines Links über WhatsApp kann pures Gold sein. "Wer es als Medienmarke schafft, in die WhatsApp der Nutzer reinzukommen, der wird richtig abgehen! Denn das ist der intimste Kreis", sagt Hansi Voigt von "watson.ch" im aktuellen kressreport 12.14. Der Messaging-Dienst spielt eine Schlüsselrolle für das Wachstum des Schweizer News-Portals. Hierzulande haben Medien wie "Focus Online" oder "kicker" WhatsApp als Sharing-Fea...
kressreport kürt die Top Ten der besten Medien-Managerinnen
In der Serie "kress- best" kürt die Redaktion des "kressreports" die Top Ten der einflussreichsten, gestaltungsfreudigsten und mutigsten Entscheider der Medienbranche. In der aktuellen Ausgabe 13.14 werden die besten Medien-Managerinnen gekürt. Infrage kamen Verlegerinnen, Geschäftsführerinnen und verantwortliche Mitarbeiterinnen aus den Segmenten Print, TV, Radio, Digital und der Vermarktungsbranche. Entscheidende Kriterien, um in die Shortlist...
kressreport: Johannes B. Kerner im Interview: „Zu Sat.1 zu gehen, war ein Fehler“
Nachdem er sich von der Sat.1-Bildfläche verabschiedet hatte, war es still um ihn geworden - bis im Herbst das ZDF verkündete, Johannes B. Kerner, 49, wieder unter Vertrag genommen zu haben. Mit dem Aus von "Wetten, dass..?" warten auf den Moderator neue Samstagabendshows. Im Interview mit dem kressreport (erscheint am 13. Juni) spricht er über seine "beruflich vielleicht beste Phase" und erklärt, warum er es bereut, zu Sat.1 gegangen zu sein. &quo...
kressreport: Die besten Print-Manager unter 40 / Mediendienst startet neue Ranking-Serie „kress- best“
Sie gestalten heute die Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft von morgen: Der Mediendienst kressreport kürt in seiner aktuellen Ausgabe (ET: 7. März) die besten Entscheider der Printbranche - vorausgesetzt: Sie sind unter 40. Aus mehr als 40 Kandidaten wollte die Redaktion die Top Ten auswählen. Elf Kurzporträts sind es schließlich geworden. Darunter: Inga Scholz, 38, Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Thüringen, David Löffler, 37, und Flo...
kressreport: Alles Gute, Günther Kress! / Der Medienjournalist und Gründer des kressreport wird 85
Günther Kress wird 85 Jahre alt. Das feiert der Mediendienst kressreport in seiner aktuellen Ausgabe, die anlässlich des Geburtstags seines Gründers und langjährigen Chefredakteurs nicht wie üblich am Freitag, sondern bereits am Donnerstag (6. Februar) erscheint. Frühere Wegbegleiter, darunter Verlegerin Angelika Jahr, der ehemalige "Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort, Sprachpapst Wolf Schneider und Journalist Michael Jürgs erinnern sich an ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen