Soest, 3. September 2014 – EnerGenie ist die „grüne“ Marke von GEMBIRD. Das wachsende EnerGenie Portfolio von innovativen Energiemess- und Überspannungsschutzgeräten sowie programmierbaren Steckdosen und Steckdosenleisten hilft beim Energiesparen und beim umweltbewussten Umgang mit den Ressourcen. Eine der simpelsten aber effektivsten Lösungen, die sich wachsender Beliebtheit in Unternehmen erfreut, ist die USB Master/Slave Steckdosenleiste EnerGenie PCW-MS2G, die zum Preis von 19,99 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich ist.
PC runterfahren – und alle Peripheriegeräte fahren mit
Zum Feierabend fahren Mitarbeiter ihre PCs herunter, vergessen aber häufig die Peripheriegeräte abzuschalten. So bleiben eventuell der Monitor, der Drucker, ein Scanner oder andere angeschlossene Peripheriegeräte angeschaltet und verursachen Stromkosten für den Standby-Betrieb.
Die Lösung liefert die EnerGenie 5-fach Steckdosenleiste. Die per USB-Kabel mit dem PC verbundene Steckdosenleiste, an die der Computer an dem Master Steckplatz angeschlossen ist, fährt automatisch die vier Slave-Steckplätze herunter, wenn der PC ausgeschaltet wird. Umgekehrt: Wenn das über USB verbundene Master-Gerät einschaltet, werden alle Slave-Geräte automatisch mitgeschaltet.
Zusätzlich ist die Leiste mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, der alle angeschlossenen Geräte vor Stromschwankungen und gefährlichen Überspannungen schützt. So werden Standby-Kosten vermieden und gleichzeitig die Lebensdauer der angeschlossenen Geräte verlängert. Sollte es dennoch durch Überspannung in der Stromleitung zu einer Beschädigung der angeschlossenen Verbraucher kommen, sind die EnerGenie Steckdosenleisten automatisch bis zu 100.000 EUR versichert.
Rechenbeispiel
Das folgende fiktive Rechenbeispiel beweist, wie effizient die PCW-MS2G eingesetzt werden kann:
Bei einer täglichen Arbeits- bzw. Betriebszeit der Verbraucher von 8 Std., ergeben sich 16 Std. angenommene Standby-Zeit pro Tag. Im Jahr geht man von durchschnittlichen 224 Arbeitstagen bei bereits abgezogenem Urlaub aus. Bei einem angenommenen Strompreis von 0,20 /kWh ergeben sich folgende Kosten für angeschlossene Peripheriegeräte pro Arbeitsplatz.
Bei einem durchschnittlichen Standby-Verbrauch von ca. 17 W/Std. für einen Monitor, Scanner sowie einen Drucker, beträgt der Jahresverbrauch im Standby (224 Arbeitstage + ca. 10 Wochenenden) ca. 69,06 kWh. Bei angenommenen Kosten von 0,20 /kWh ergibt sich ein Betrag von 13,81 pro Jahr und Arbeitsplatz.
Bereits für ein mittelständisches Unternehmen mit 25 PC-Arbeitsplätzen bedeutet also der Einsatz einer Master/Slave-Lösung eine jährliche Einsparung von ca. 345,30 EUR. Durch das hohe Einsparpotenzial amortisiert sich die Investition schon innerhalb kürzester Zeit.
Aktuelle Bezugsquellen
Für Endkunden: Amazon, Berlet, Conrad, ECT und EP.
Reseller über die Distribution: ALSO, API, Herweck und Multitronic.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen