Unternehmen steigert Gewinn und Cashbestand trotz Krise

Ismaning, im August 2009. Magic Software, Anbieter von Werkzeugen für die Entwicklung und Integration von Client-Server-Lösungen, Rich Internet Applications und Software-as-a-Service, steigert in der Krise den Gewinn: Der Ertrag vor Steuern und Zinsen stieg von 0,7 Millionen Dollar im ersten Quartal auf 1 Million Dollar im zweiten Quartal. Im ersten Halbjahr betrug der Ertrag insgesamt 1,7 Millionen, was eine Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 bedeutet.
Nach Steuern und Zinsen wuchs der Ertrag vom ersten zum zweiten Quartal von 0,7 Millionen Dollar auf 1,1 Millionen Dollar, vom ersten Halbjahr 2008 zum ersten Halbjahr 2009 von 1,7 Millionen auf 1,8 Millionen Dollar.
Trotz der Gewinnsteigerung hat Magic Software im ersten Halbjahr Umsatz verloren. Hauptsächlich verursacht durch Geschäftsrückgänge in Japan und den USA, sank er von 31 Millionen Dollar im ersten Halbjahr 2008 auf 27 Millionen Dollar im ersten Halbjahr 2009.

Guy Bernstein, Chairman von Magic Software, kommentiert die Ergebnisse: „Während die Krise unsere Umsätze hauptsächlich in Japan und den USA gesenkt hat, konnten wir dies durch Effizienzsteigerungen und verkürzte Vertriebszyklen kompensieren. Deshalb hat sich sowohl unsere Profitabilität als auch unsere Cash-Position verbessert. Wir sehen jetzt erste Zeichen, dass sich unser US-Geschäft erholt und glauben, dass sich das bald in Vertriebserfolgen niederschlagen wird.“

Das zweite Quartal 2009 war im Wesentlichen bestimmt durch die weltweite Etablierung von uniPaaS, der Entwicklungs- und Applikationsplattform für Client-Server-Anwendungen, Rich Internet Applications und Software-as-a-Service-Lösungen. Neue Kunden und Partner konnten auf allen Kontinenten gewonnen werden: in den USA und England, in Deutschland und Osteuropa sowie in Japan.
Auch das iBOLT-Geschäft hat sich positiv entwickelt. Technisch wurde die Integrationsplattform mit neuen Adaptoren für HL7, dem Datenstandard im Gesundheitswesen, Lotus Notes und Salesforce.com ausgestattet. Neue Projekte gewann Magic Software in Österreich, den USA, den Niederlanden und anderen Ländern.

Analysten schätzen Magic Software immer positiver ein: Gartner führte Magic Software als einen der Anbieter für SaaS- und Cloud-Computing-fähige Applikationsplattformen und für Composite Applications auf. Außerdem sehen die Analysten in Magic Software einen von 13 strategischen Partnern und langfristigen Anbietern von Applikationsinfrastrukturen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen