Dell hat in den vergangenen Jahren sein Partnergeschäft in Deutschland konsequent auf- und ausgebaut. Einst als Inbegriff des Direktanbieters bekannt, wickelt das Unternehmen heute bereits mehr als ein Drittel seines Umsatzes über den indirekten Vertrieb ab – mit klar steigender Tendenz.
„Auf Basis dieses Erfolgs wollen wir unsere Zusammenarbeit mit Channel-Partnern nun deutlich intensivieren und damit auf eine neue Stufe heben“, erklärt Doris Albiez, Vice President und General Manager Dell Deutschland. „Statt wie bislang meist projektbezogen mit Partnern zusammenzuarbeiten, werden wir künftig systematischer agieren und den Channel strategisch in unser gesamtes Business integrieren. Unsere Business-Partner werden künftig eine gleichberechtigte zweite Säule unserer Aktivitäten bilden. Dabei wollen wir nicht Geschäft verlagern, sondern gemeinsam mit unseren Partnern Neugeschäft generieren und mit ihnen wachsen.“
Im Zentrum der neuen Channel-Strategie von Dell stehen folgende strategische Maßnahmen:
* Dell wird das für die Betreuung seiner Channel-Partner eingesetzte Vertriebsteam deutlich aufstocken. Die betreffenden Mitarbeiter übernehmen im Außen- wie im Innendienst alle Aufgaben – von der Betreuung vor Ort über die Auftragsabwicklung bis zum Support. Je nach Umfang der Geschäftsbeziehung erhalten Partner künftig dezidierte Ansprechpartner;
* Dell-Partner können in gemeinsame Projekte all ihre Service-Leistungen – vom Consulting über Implementierung bis zum Support – einbringen und auf diese Weise über die Margen des reinen Produktverkaufs hinaus Mehrwert generieren. Dell gibt hier keine an den eigenen Service-Angeboten orientierten Beschränkungen vor, so dass Dell-Partner immer mit komplementären Angeboten bei gemeinsamen Kunden aktiv werden können;
* Um die optimale Betreuung der gemeinsamen Kunden sicherzustellen, wird Dell die Qualifikation seiner Partner durch eine Erweiterung seiner Zertifizierungen stärken;
* Im Zuge der Verstärkung des Channel-Business optimiert Dell die Modalitäten der Deal-Registrierung. Die Partner können künftig Projekte, die sie mit ihren Kunden planen oder durchführen, sehr viel einfacher und flexibler bei Dell anmelden und auf diese Weise ihre Investitionen in diese Projekte schützen;
* Ein erweiterter Kreis von Business-Partnern soll wie bisher über die Distributoren angesprochen werden; auch hier geht Dell von einem deutlichen Ausbau des Geschäftsumfangs aus;
* Dell wird seine Konditionen in Hinblick auf das Multi-Channel-Geschäft harmonisieren; ein Preis-Wettbewerb zwischen indirektem und direktem Vertrieb soll ausgeschlossen sein.
„Wir haben bisher sehr gut mit unseren Partnern zusammengearbeitet, und aus Umfragen wissen wir, dass der Channel das genauso sieht“, sagt Robert Laurim, Channel-Direktor von Dell Deutschland in Frankfurt. „Das ist eine ausgezeichnete Grundlage für den Ausbau dieser Verbindung. Wir wollen hier von einem erfolgreichen Nebeneinander zu einem noch erfolgreicheren Miteinander kommen.“
Partner-Awards
Auf der Channel-Konferenz in Berlin hat Dell außerdem seine diesjährigen Partner-Awards für Deutschland bekannt geben. Folgende Unternehmen wurden in den sieben Kategorien ausgezeichnet:
* Deutscher Partner des Jahres: Siewert & Kau
* Enduser-Computing-Partner des Jahres: Bechtle
* Software-Partner des Jahres: CHOIN!
* Service-Partner des Jahres: Prometheus
* Server-Partner des Jahres: RICOH
* Storage-Partner des Jahres: medialine AG
* Netzwerk-Partner des Jahres: Abtis
Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH
Dell Blog: www.dell.de/d2dblog
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen