Das PDF/A Competence Center führt ihr Halbtagsseminar bereits zum vierten Mal in Folge vor der DMS EXPO durch. „Die Teilnehmer unserer letztjährigen Veranstaltungen lobten – neben Inhalt und Qualität – insbesondere auch den Zeitpunkt, den wir für unser Seminar gewählt haben“, erläutert Thomas Zellmann, Vorstand des PDF/A Competence Center. „Sie können mit wenig Zeitaufwand den Besuch unseres Seminars mit dem der DMS EXPO verbinden.“
Als Sprecher konnte das PDF/A Competence Center erneut den ECM-Experten Bernhard Zöller gewinnen. Er eröffnet das Seminar mit der Vorstellung von Dokumenten-Formaten für die Langzeitarchivierung. Im Anschluss haben die Vorstandsmitglieder des PDF/A Competence Center das Wort. Zunächst präsentiert Dr. Uwe Wächter, SEAL Systems AG den PDF/A-Standard im Überblick. Es folgt Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer intarsys consulting GmbH mit einem Vortrag zum Thema „PDF/A-Workflow und elektronische Signatur“. Olaf Drümmer, Geschäftsführer der callas software GmbH zeigt dann die Verwendung von Metadaten in PDF/A-Dokumenten. Die Verwendung von PDF/A im Scan-Bereich und für Eingangsdokumente erläutert Thomas Zellmann von der LuraTech Europe GmbH. Schließlich zeigt Dr. Hans Bärfuss, CEO der PDF Tools AG auf, wie digital erzeugte Dokumente, E-Mails und Webseiten langfristig lesbar in das PDF/A-Format konvertiert werden können.
PDF/A ist als Archivformat gesetzt
PDF/A ist der Schlüssel zur Sicherstellung der langfristigen Reproduktionsfähigkeit vielfältiger Dokumentinformationen. Dieser und der ISO-Standard 32000 – für das herkömmliche PDF auf Basis Version 1.7 – geben dem Anwender breiten und gleichzeitig sicheren Handlungsspielraum bei der Archivierung von Dokumenten.
Dazu Bernhard Zöller, Geschäftsführer des namhaften ECM-Beratungshauses Zöller & Partner GmbH: „ Wir glauben, dass der Zug für Langzeitarchivformate in Richtung PDF/A fährt. TIFF wird es sicher noch eine Weile parallel geben – alleine aufgrund der umfangreichen TIFF-Bestände in den großen Archivinstallationen. Aber zahlreiche neue Lösungen starten erst gar nicht mehr mit TIFF. Unternehmen, die ihre bestehenden Systeme – aus welchen Gründen auch immer – migrieren müssen, wechseln dann von TIFF auf PDF oder PDF/A.“
Daten und Anmeldung
Das PDF/A-Halbtagsseminar findet am 14. September 2009 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Dorint Hotel in Köln statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet als Handout eine CD mit White Paper und zusätzlichen allgemeinen Informationen. Weitere Informationen und Anmeldeformulare stehen unter www.pdfa.org zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen