Im Durchschnitt hat der Fan einer deutschen Bank auf Facebook umgerechnet einen Geldwert von 0,33 Euro (international: 0,29 Euro). Die wertvollsten Fans unter den deutschen Fanpages haben demnach die Facebook-Auftritte von ING-DiBa (0,97 Euro pro Fan), TARGOBANK (0,91 Euro pro Fan) und EthikBank (0,89 Euro pro Fan).
Der durchschnittliche Gesamtwert der Fan-Community einer deutschen Bank auf Facebook ist im Vergleich zum 2. Quartal leicht steigend und beträgt 5.363,- Euro (international: 144.792,- Euro). Sparkasse (35.633,- Euro), Wüstenrot & Württembergische (23.666,- Euro) und ING-DiBa (20.252,- Euro) haben auf Facebook die derzeit wertvollsten Communities der deutschen Finanzbranche aufgebaut.
Zentraler Inhalt des Social Media Updates Q3/2014 für Banken und Finanzinstitute sind die Kennwerte der offiziellen Facebook-Auftritte der deutschen Finanzbranche.
Die deutschen Banken haben durchschnittlich 17.307 Fans auf Facebook. International sind es durchschnittlich 738.474 Fans.
Die deutschen Nutzer kommunizieren nur sehr zurückhaltend mit den Facebook-Auftritten der Banken: 32 Beiträge in Form von Postings oder Kommentaren posteten sie durchschnittlich im 3. Quartal 2014. International liegt die Zahl bei 665 pro Facebook-Auftritt einer Bank.
Ebenfalls niedrig ist die Zahl der aktiven Fans: Durchschnittlich beteiligen sich 910 Fans aktiv am Facebook-Auftritt einer deutschen Bank. Bei internationalen Bankenauftritten sind es 11.543 Fans.
Das Social Media Update Q3/2014 für Banken und Finanzinstitute ist als PDF-Dokument (239 Seiten, socialBench GmbH) kostenfrei erhältlich: http://www.socialbench.de/infografik/facebook-banken-Q3-2014/#form
Die wichtigsten Kennwerte stehen als Infografik komprimiert zum Download zur Verfügung:
http://www.socialbench.de/infografik/facebook-banken-Q3-2014/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen