Der Nürnberger KIS-Anbieter IFU (Institut für Unternehmensforschung) kann ab sofort modernste mobile Endgeräte, wie Windows 8.1 Tablets und Android Tablets RDP mit der kompletten IFU-Anwendung in sein System integrieren. Dies bedeutet, dass nun zusätzlich zur langjährig ausgefeilten Visitewagen-Anwendung auch auf Tablets folgende Arbeitsbereiche abgedeckt werden können: Befundungseinsicht, Aufruf und Einsicht des Arzneimittelverzeichnisses, Visitenanordnung Medikation, Verlaufsberichte, Dokumentation pflegerischer Nebendiagnosen, PPR und PKMS Erfassung. Für den Klinik-IT Hersteller IFU muss Software nicht nur den neuesten Anforderungen genügen. Sie muss vielmehr etwas Neues können. Dazu Geschäftsführer Dr. Karl-Heinz Hausladen: „Nur wer innovative Technologien besitzt, ist der Konkurrenz stets einen Schritt voraus. Wir wollen unseren Anwendern helfen Ihre Stärken auszubauen, um Ihre Einrichtung effizient und zu etwas Einzigartigem zu machen.“. Durch die relationale IFU-Datenbank können PC’s, Terminaldienste und mobile Endgeräte leicht in den Arbeitsalltag eingebunden werden. Außerdem wurden spezielle Apps für digitale Spracherkennung, Wunddokumentation, Vitalwerterfassung bzw. Pflegemaßnahmen entwickelt, die den Krankenhausalltag effizienter gestalten.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Connect on Linked in
Subscribe by Email
Bearbeiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen