Mehr Neukunden durch B2B-Tracking!

Keine Frage – Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit der Effizienz seines Vertriebs. Fehlenden Neukunden, Bestandskunden-Abwanderungen und wenig erfolgreichen Akquise-Gesprächen lässt sich durch eine Identifizierung kommerzieller Online-Besucher gezielt entgegenwirken, datenschutzkonform und TÜV geprüft. Durch ein unsichtbares Code-Snippet werden Firmenbesucher erkannt und ausgewertet, der Vertrieb erhält Unternehmensnamen, Kontaktdaten und besuchte Unterseiten. Die Einbindung in die Online-Präsenz ist schnell und einfach und ohne zusätzliche Software-Installationen möglich.

Angenommen…
Ein mittelständisches Unternehmen vertreibt hochwertige Kaffeemaschinen im Internet. Zu den Hauptkunden gehören B2B-Unternehmen, die ihren Empfangs- und Tagungsbereich mit einer Kaffee-Theke ausstatten möchten. Der Geschäftsführer eines Trainingszentrums gelangt auf die Online-Präsenz des Kaffeemaschinen-Anbieters und ist begeistert von dessen Angebot. Bevor er jedoch bestellen kann, erhält er einen dringenden privaten Anruf und muss sofort sein Büro verlassen. Hastig beendet er seine Internet-Sitzung ohne Bestellung oder ein Lesezeichen zu setzen. Tage später recherchiert er erneut nach Kaffee-Maschinen: Den Namen des Anbieters hat er leider in der Zwischenzeit vergessen. Er bestellt beim Wettbewerb – für den mittelständischen Unternehmer ein verlorener Lead. Mit B2B-Tracking wäre ihm dies nicht passiert. Der unternehmenseigene Vertrieb wäre per E-Mail benachrichtigt worden, hätte von sich aus telefonisch Kontakt aufnehmen und anhand der besuchten Seiten ein gezieltes Verkaufsgespräch führen können. Im Gegensatz zu gekauften Kaltakquise-Adressen, bei denen nicht einmal feststeht, ob akut Interesse an Kaffeemaschinen besteht, wäre hier die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses sehr hoch gewesen.

Neben der Gewinnung hochwertiger Kontakte zur Neukundengewinnung bietet B2B-Tracking aber noch zahlreiche weitere Vorteile. Bedarfsänderungen von Bestandskunden werden mit Hilfe des ausgewerteten Nutzerverhaltens rechtzeitig erkannt, so dass ein B2B-Tracking nutzendes Unternehmen sofort reagieren und für den entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb sorgen kann.

Ebenso werden Online-Kampagnen deutlich rentabler, da Streuverluste vermieden und alle Interessenten kontaktiert werden können. Besonders bei kostenintensiven Vertriebsmaßnahmen wie Google AdWords ein wichtiger Punkt.

Aber auch für die Erfolgsmessung herkömmlicher Vertriebskampagnen ist B2B-Tracking ein äußerst wirkungsvolles Instrument. Die Ergebnisse werden deutlich transparenter, da sich durch die Identifizierung kommerzieller Online-Besucher genauestens nachvollziehen lässt, welche Firmen beispielsweise nach einem Mailing die Website des betreffenden Unternehmens besucht haben, um sich noch detaillierter über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen