Eine Currywurst schmeckt bei jeder Imbissbude ein bisschen anders. Ein Hamburger
hingegen in allen Filialen einer einschlägigen Fast-Food-Kette immer gleich. Das ist kein
Zufall, sondern Ergebnis ausgeklügelter (Geschmacks-)Logistik. Gemeinsam mit starken
Partnern hat Pixelboxx nun eine modulare Software-Lösung im Portfolio, die die
standardisierte Steuerung von Produkten, Immobilien und Ladeneinrichtungen
sprichwörtlich zum Kinderspiel macht. Ein tolles Angebot, das sich Lizenzgeber mit
Franchise-System unbedingt näher ansehen sollten – wie beispielsweise Mobilfunk-
Anbieter, Backshop-Betreiber, Filial-Apotheken und, natürlich, auch Fast-Food-Ketten.
Filialen organisieren
Über große Regionen und weite Entfernungen verstreute Filialen einheitlich zu gestalten,
bedeutet einen großen Aufwand. Das fängt schon bei der Auswahl der Laden-Immobilie
an: Die vorgegebenen Einrichtungsvarianten müssen flexibel genug sein, um auch zu
ungewöhnlichen Anforderungen vor Ort kompatibel zu sein und dennoch ein klares
Markenbild zu gewährleisten. Hinzu kommen die äußerlichen Details: Auch die Coporate
Identity beispielsweise muss haargenau stimmen. Dies zu überwachen und abzustimmen
ist selbst mit der größten und engagiertesten Außendienst-Armada kaum zu gewährleisten.
Pixelboxx Retailversion als Lösung
Bereits hier erweisen sich die umfassenden Einsatzoptionen der Pixelboxx Retailversion
bei der Format-übergreifenden Datenorganisation und -bereitstellung als äußerst nützlich.
In Verbindung mit CT, einem besonders leistungsfähigen Programm für die
Immobilienverwaltung, und den SharePoint Services von Microsoft potenzieren sich diese
Möglichkeiten noch. SharePoint dient dabei als zentrale Steuerungseinheit der Module
und bindet beispielsweise Dokumente aus gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel
oder Outlook reibungslos in den gemeinsamen Arbeitsprozess ein. Wie von Pixelboxx
gewohnt, sind für die Teilnahme an sämtlichen Abläufen keinerlei zusätzliche Software-
Installationen notwendig: Es genügt ein Rechner mit Browser und Internetzugang – vom
ersten Besichtigungstermin bis hin zum Vertragsabschluss.
Beispiel: Abwicklung einer Werbeaktion
Die Marketing-Abteilung plant zentral die Werbeaktion zur Neueröffnung. Dabei nutzt sie
die Informationen über Standort und spezifische Gegebenheiten, die die
Filialmanagement-Software bereit stellt. Pixelboxx ermöglicht den Zugriff auf sämtliche für
die Aktion notwendigen Daten, etwa Bilder und Produktpallette. Das daraus erstellte
Konzept gelangt via Datenleitung zum Franchise-Standort und kann dort effektiv realisiert
werden. Pünktlich zum Tag X sind die von der Marketingabteilung georderten Werbemittel
vor Ort, einer gelungenen Eröffnung steht nichts mehr im Wege. Im Anschluss wird der
Erfolg der Aktion bewertet. Die gewonnenen Erfahrungen gehen nicht verloren, sondern
fließen in den Workflow ein. Eine stetige Optimierung des Workflows ist also sozusagen
System-immanent.
Einen ausführlichen Beitrag zum Thema mit Downloadlin finden Sie auf der Pixelboxx
Website http://www.pixelboxx.de/Plone/loesungen/branchenloesungen/handel-und-
ecommerce/franchise-und-filialmanagement
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen