Netzwerksicherheit und Kryptographie

Das Internet ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr weg zu denken. Nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche sind von Computernetzwerken durchdrungen. Das Seminar Netzwerksicherheit und Kryptographie im HDT Berlin am Alexanderplatz richtet den Fokus auf den Schutz von Netzen und Rechnerverbünden.
Das Internet ist ein vernetztes System und kein privater Raum. Bedrohungen kommen aus dem globalen Umfeld und gehen in der Menge der Daten unter (Anonymität). Wie lässt sich Netzwerksicherheit herstellen und absichern? Welches Sicherheitsszenario passt zu welchem Bedrohungsszenario? Bedeutet „safe“ und „sicher“ das gleiche im Hinblick auf die Netzwerksicherheit? Um Computernetze sinnvoll vor potentiellen Bedrohungen zu schützen, benötigen Netzwerkadministra-toren aber auch Führungskräfte Grundwissen im Bereich Netzsicherheit und der dort verwendeten kryptographischen Begriffe und Verfahren. Konkrete Gefährdungen lassen sich nur ausschließen, wenn die gewählten Abwehrmaßnahmen auch zu den beobachteten Bedrohungsmustern passen.
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Scheffler, Professur Network Engineering und Datenkommunikation, Beuth Hochschule für Technik Berlin, University of Applied Sciences, vermittelt das notwendige Grundlagenwissen in dem im Haus der Technik am Alexanderplatz stattfindenden Seminar.
Die Grundlagen der Kryptographie beinhaltet folgende Themen:
mathematische Grundlagen der Kryptographie, verschiedene Kryptosysteme (historisch/modern), symmetrische Verschlüsselungs-verfahren, AES, Betriebsarten von Blockchiffren, asymmetrische Ver-schlüsselungsverfahren, RSA, Zufallszahlen, Hashfunktionen, Signaturverfahren, Schlüsselverteilung und Authentisierung (Diffie-Hellman)
Zur Netzwerksicherheit macht Prof. Scheffler folgende Ausführungen:
Angriffsanalyse und Bedrohungsanalyse für Netze, Denial of Service Angriffe, Arten, Erkennung und Abwehr, Authentifizierung, Sichere Passwortspeicherung und Übertragung, Authentifizierung über Zertifi-kate, Firewallarchitekturen, Packetfilter, Statefull Firewalle, Security Protokolle, Kerberos, IPsec, SSL/TLS.

Am Ende dieser Weiterbildung verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse um die Sicherheit der Netzwerke zu gewährleisten. Sie können reale Bedrohungen richtig einschätzen und somit wirksame Gegenmaßnahmen für ihre Netzwerke implementieren.

Details zum Seminar und Anmeldungen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-148-5

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen