>
Unter dem Motto „Sommergrüße aus der T-City“ haben Bürger und Besucher Friedrichshafens bereits über 970 digitale Grußkarten von einer der Multimedia-Stationen in der Stadt verschickt. Das kostenlose Angebot gilt seit dem 8. Juli 2009. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert T-City die Aktion bis zum 30.September.
Wer Familie oder Freunde mit einem digitalen Gruß vom Bodensee überraschen möchte, braucht nur ein Foto mit der in die Multimedia-Station integrierten Webcam zu machen, das Bild mit einem vorgegebenen Stadtmotiv zu kombinieren, einen kurzen Text zu formulieren und die fertige Karte an die gewünschte E-Mail-Adresse zu schicken. „Einen so großen Zulauf haben wir nicht erwartet“, freut sich Kathrin Rädler aus der T-City-Repräsentanz. „Viele Häfler und Touristen nutzen durch diese Aktion erstmals unsere Multimedia-Stationen und lernen auf diese Weise auch die anderen Funktionen der Kommunikationsterminals kennen.“
Und davon gibt es viele: Wer möchte, kann an den Multifunktionssäulen im Internet surfen, E-Mails und SMS verschicken oder sich über die Stadt Friedrichshafen informieren. Dazu gehören auch An- und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn oder Veranstaltungstermine. Auch das kabellose Surfen mit dem eigenen Laptop ist rund um die Säulen kein Problem, denn alle Multimedia-Stationen in der T-City sind öffentliche Hotspots. „Natürlich kann man an den Säulen auch telefonieren“, erklärt Rädler. „Auf Wunsch sogar mit Bildübertragung oder in Gebärdensprache.“
An folgenden Multimedia-Stationen ist der kostenlose Grußkartenversand möglich:
Antoniusplatz 1: Ecke Karlstraße / Ostseite
Seestraße 10: vor der Wasserschutzpolizei
Bahnhofsplatz 2: vor der Tourist-Info / Friedrichstraße
Wilhelmstraße 6: vor dem T-Punkt
Eugenstraße 76: Franziskusplatz
Romanshorner Platz 2: in der Unterführung
Adenauerplatz 1: im Rathaus / Bürgerbüro
Romanshornerplatz 4: in der Unterführung
Ehlerstraße 13: im Finanzamt
Weitere Informationen zu den Multimedia-Stationen finden Sie hier: www.telekom.de/public-services
T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft.
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan „T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft“ setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag – gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt. Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert. Im Juni 2009 wurden in Friedrichshafen neun Zukünftler-Haushalte gekürt. 548 Haushalte hatten sich beworben. Die Zukünftler dürfen ein Jahr lang kostenlos modernste Informations- und Kommunikationstechnologien sowie T-City-Projekte in den eigenen vier Wänden testen. Auf www.wir-leben-zukunft.deberichten sie regelmäßig über ihre Erfahrungen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen