Diesjährige Preisträgerin: Tamara Boehm für ihre Bachelorarbeit „Datenformate und Protokolle für REST-basierte moderne Business-Anwendungen“.
Mit diesem Preis, überreicht von Steffen Schluff, sollen besonders herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten aus dem Umfeld Java und Open Source von Studenten der Fakultät der Informatik der Hochschule Mannheim gefördert werden.
Jedes Jahr werten unsere Experten alle Arbeiten der vergangenen beiden Studiensemester mit Schwerpunkt im Bereich Java und Open Source aus und vergeben den Java Informatik Exzellenz Preis für die beste Bachelor- oder Masterarbeit.
Die „eigenen“ Studenten – in enger Zusammenarbeit mit Professoren der Hochschule Mannheim bietet OIO Orientation in Objects regelmäßig die Möglichkeit, sowohl ein Praktikum im Java-Umfeld zu absolvieren als auch Bachelorarbeiten oder die Masterthesis zu spannenden technologischen Themen zu erarbeiten – werden dabei nicht berücksichtigt, profitieren aber in anderer Hinsicht: Professionelle fachliche Betreuung und kollegiale Atmosphäre überzeugen die meisten der Absolventen, später in Festanstellung bei OIO tätig zu werden.
Unterstützt von der hervorragenden Ausbildungskompetenz der Hochschule Mannheim, betreuen die Entwickler, Berater und Trainer von OIO immer sehr gerne und erfolgreich „ihre“ Studenten.
Das OIO-Konzept „Niemand ist nur Entwickler oder nur Berater oder nur Trainer, sondern jeder ist in allen Bereichen des Unternehmens tätig“ steckt die meisten der Absolventen an. Vier Geschäftsbereiche – Competence Center, Objects Rangers, Software Factory und Braintime – bieten eine Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten und Anreizen, die neuesten Technologien nicht nur kennenzulernen, sondern auch praktisch auf unterschiedlichste Weise anzuwenden.
Java, Open Source, agile Entwicklung: OIO freut sich über jeden Studenten, aber auch jeden Lehrenden an der Hochschule, der sich ebenso dafür engagiert wie das Mannheimer Unternehmen!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen