BB-ONE.net unterstützt Initiative –Cloud Services made in Germany–

Berlin, 19 Januar 2015
Cloud Services in Deutschland sind Quatsch? Diesen Irrglauben bekämpft der etablierte Berliner Internetdienstleister BB-ONE.net ab sofort im Schulterschluss mit der Initiative –Cloud Services made in Germany–. Die Aufklärung kommerzieller Nutzer und Anbieter von Cloud-Lösungen über rechtliche Konsequenzen steht bei beiden Partnern ganz oben auf der Agenda.

Die gleichen Ziele

„Es passt einfach zusammen“, so BB-ONE.net Vertriebsleiterin Franciska Lion-Arend, –denn wir denken in die gleiche Richtung und verfolgen ähnliche Strategien, um den Internetstandort Deutschland zu stärken. Im Netzwerk der Initiative „Cloud Services Made in Germany– (cloud-services-made-in-germany.de) bündeln wir unsere Kräfte mit anderen Unternehmen und beschreiten gemeinsam den Weg der Aufklärung zum Thema Rechtssicherheit bei der Auswahl der passenden Cloud Lösung.“

„Das auch im fünften Jahr des Bestehens der Initiative unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen“, bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative Cloud Services Made in Germany.

Ein gemeinsames Grundverständnis

Die BB-ONE.net folgt seit Firmengründung (1996) der Philosophie des –Serverstandortes Deutschland–. Von Anfang an wurden alle Leistungen des Unternehmens in Berlin erbracht. Mit der Gründung des BCIX (Berlin Commercial Internet Exchange) und anderer Datenaustauschpunkte in Deutschland seit 2002/2003 verfügt dieser Standort über die notwendigen technischen Voraussetzungen für professionelle Cloud Services. So betreibt BB-ONE.net seit vielen Jahren erfolgreich ein eigenes Rechenzentrum in Berlin (www.server-hotel-berlin.net) im Tier4-Standard und bietet seit 2009 eigene Cloud Lösungen an.
Nach Kundenmeinung erfüllt BB-ONE.net die wichtigsten Kriterien für professionelles Hosting: technische und wirtschaftliche Stabilität, verständliche Kundenkommunikation und die Einhaltung der hohen Sicherheits- und Datenschutz-Standards nach deutschem Recht. Damit arbeiten Initiative und BB-ONE.net auf gleicher Wellenlänge.

Denn vorrangiges Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt, welche BB-ONE.net mit Leichtigkeit erfüllt:

– Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
– Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
– Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
– Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Die Kooperation der BB-ONE.net mit dem Netzwerk –Cloud Services made in Germany– ist somit logische Konsequenz und gleichzeitig Wegbereiter für den weiteren Ausbau der Cloud Service Angebote insbesondere in der Hauptstadt (www.cloud-service-berlin.de). Gleichzeitig wird das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden, denn beide Partner legen großen Wert darauf, Unternehmen den Rücken zu stärken, wenn sie sich aus guten und nachhaltigen Gründen für –Cloud Services made in Germany– entscheiden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen