TYPO3 Neos-Core-Entwickler gründen unabhängiges Service Unternehmen

TYPO3 Neos – Rückblick & Historie
Die initialen Arbeiten an TYPO3 Neos begannen bereits im Jahr 2006 – primär angeführt von Robert Lemke und Karsten Dambekalns. Ursprünglich war geplant eine neue TYPO3 Version unter der Bezeichnung TYPO3 5.0 zu veröffentlichen. Im Rahmen der Implementierung wurde aber mit der Zeit klar, dass diese neue Version so gar nichts mehr mit dem bestehenden TYPO3 zu tun haben wird, worauf man sich auf den Arbeitstitel „TYPO3 Phoenix“ einigte. Im weiteren Verlauf entstanden dann schließlich die beiden neuen Produkte TYPO3 Flow und TYPO3 Neos, für die eine Markenstrategie gefunden werden musste, die zum einen das bestehende TYPO3 CMS – das parallel weiterentwickelt wird – sowie die beiden neuen Produkte berücksichtigt. Hierzu wurde eine Dachmarken-Strategie gewählt. Technologisch haben dabei das bestehende TYPO3 CMS und TYPO3 Neos nichts miteinander zu tun. Nach stetigen Optimierungen und Weiterentwicklungen ist mittlerweile die TYPO3 Neos Version 1.2.1 auf dem Markt, welche eine stabile, leistungsstarke und skalierbare CMS-Lösung darstellt.

Flownative geht an den Start –
Unterstützung für Unternehmen und Agenturen
Um den Bedürfnissen des Marktes nachhaltig und langfristig gerecht zu werden erschien es auch den Verantwortlichen von TechDivision sinnvoll, ein unabhängiges Unternehmen zu gründen, welches Agenturen und Unternehmen die Neos einsetzen oder einsetzen möchten, mit Know-How und Infrastruktur unterstützt. Aus diesem Grund folgten die Core-Entwickler Robert Lemke, Karsten Dambekalns und Christian Müller der Idee, ein unabhängiges Unternehmen an den Start zu bringen. Dabei wird vor allem das Ziel verfolgt das Neos-Ökosystem nachhaltig zu stärken sowie Unternehmen und Agenturen zukünftig bei der Arbeit mit Neos zu unterstützen, Projekte erfolgreich zu realisieren. Diese Idee wird nun mit der Neugründung der Firma Flownative in die Tat umgesetzt werden.

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von Flownative und zu den vielseitigen Services werden im März 2015 auf der internationalen TYPO3 Neos Veranstaltung „Inspiring Conference“ in Kolbermoor näher vorgestellt und präsentiert. Interessenten können sich auch jetzt schon auf der Website flownative.com registrieren und über die weitere Entwicklung der Produkte informieren lassen.

„TYPO3 Neos ist im professionellen Umfeld angekommen. Für die weitere Marktentwicklung sehen wir es für essentiell an, eine unabhängige Service-Company in diesem Umfeld zu positionieren. Robert, Karsten und Christian werden es sich nun ab Februar 2015 zur Aufgabe machen, mit Flownative Agenturen und Unternehmen bei der Umsetzung von TYPO3 Neos-Projekten zu unterstützen. Bei TechDivision eine weitere Unit zu schaffen, die andere Agenturen und Unternehmen bei der TYPO3 Neos-Implementierung supportet, wäre nicht mit der strategischen Ausrichtung von TechDivision einher gegangen und hätte die Unabhängigkeit vermutlich auch in Frage gestellt. Die Gründung einer unabhängigen Company ist folglich ein logischer Schritt.“, so Stefan Willkommer, Geschäftsführer der TechDivision GmbH.
Nicht nur TechDivision sondern auch Agenturen wie sitegeist und MOC werden in Zukunft auf den umfangreichen und kompetenten Service von Flownative zurückgreifen.
So bieten die Agenturen Ihren Kunden in Zusammenarbeit mit Flownative ein professionelles Neos-Know-How und garantieren bestmögliche Neos-Lösungen im Web.

„TechDivision hat uns bei der Entwicklung von Neos maßgeblich unterstützt, gefördert und gefordert. Wir sind nun bereit neuen Herausforderungen sämtlicher Branchen gegenüber zu treten und Unternehmen sowie Agenturen in der Arbeit mit TYPO3 Neos zu unterstützen“, so Robert Lemke, Projektgründer von TYPO3 Neos.

Auch Geschäftsführer Sven Ditz von sitegeist begrüßt die neuesten Entwicklungen im TYPO3 Neos-Umfeld: „Wir finden, dass die Gründung von Flownative eine für TYPO3 strategisch wichtige und für viele anspruchsvolle Projekte notwendige Maßnahme ist. Mit Flownative wird die Professionalität und Wettbewerbsfähigkeit von Neos noch einmal deutlich gesteigert und ich rechne damit, dass Flownative ein weiteres gewichtiges Argument für Kunden ist, sich für Neos zu entscheiden. sitegeist gehört aus Überzeugung zu den ersten Kunden und wir freuen uns schon jetzt auf eine intensive Zusammenarbeit.“

Für den technischen Leiter und Geschäftsführer von networkteam, Christopher Hlubek, spielt das Thema Support eine zentrale Rolle: „Besonders in unternehmenskritischen Projekten ist schnell verfügbarer Support und professionelles Know-How sehr wichtig. Dies ist auch für unsere Kunden ein Vorteil bei der Entscheidung für das System – ist doch häufig die Unabhängigkeit von einzelnen Agenturen ein wichtiges Argument. Neben der Zusammenarbeit bei umfangreichen Kundenprojekten sehen wir vor allem auch bei Trainings und Workshops in Flownative einen kompetenten Kooperationspartner.“

Flownative wird von Anfang an international aufgestellt sein und Unterstützung für Entwickler auch in mehreren Sprachen anbieten. Jan-Erik Revsbech, Geschäftsführer der in Dänemark führenden Neos-Agentur MOC, betont wie wichtig das Vorhandensein eines professionellen Supports für Agenturen ist, sich im Zweifel für Neos zu entscheiden: „We believe that Flownative will substantially help agencies with expert technical support and make TYPO3 Neos projects more viable for everyone—including danish clients.“

TYPO3 Neos – vielseitige Vorteile
Charakteristisch für das innovative CMS sind in erster Linie die benutzerfreundliche Oberfläche und Usability. So bietet TYPO3 Neos vor allem für Redakteure den Vorteil, Content einfacher und effizienter zu pflegen und es ermöglicht beispielsweise mit dem Inline-Editing ein intuitives Arbeiten im Neos-Backend. Zudem gilt Neos als leistungsfähige und extrem skalierbare Plattform, auf der Features einfach entwickelt und integriert werden können. Das Flow-Framework bietet darüber hinaus die Möglichkeit, weitere ergänzende Applikationen für Seiten zu entwickeln.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Firma TechDivision und die Gründer von Flownative gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im TechDivision Blog unter http://www.techdivision.com/blog/typo3-neos-core-entwickler-grunden-unabhangiges-service-unternehmen/.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen