Trend nach oben setzt sich fort – TIS erzielt auch im zweiten Quartal 2009 gute Ergebnisse

Über das letzte Halbjahr betrachtet, betrugen die Einnahmen von TIS insgesamt 11,8 Millionen US-Dollar und einen Non-GAAP Betriebsgewinn von 799.000 US-Dollar.

„Insbesondere mit unseren hervorragenden Ergebnissen in Europa sind wir sehr zufrieden“, erklärt Dr. Ido Schechter, CEO bei Top Image Systems. „Sie haben erheblich zum guten Gesamtergebnis beigetragen, so dass wir trotz der fortgesetzten Unsicherheit auf dem globalen Markt vorsichtig optimistisch bleiben. Unsere Pipeline zeigt sich stabil und gefestigt, und wir visieren weiterhin vermehrt Großprojekte bei Behörden und im Bereich der Volkszählungen an. Eine weitere Zielgruppe sind Banken und andere Finanzinstitute, die ihre Kosten reduzieren und ihr Service-Angebot erweitern wollen. Meiner Ansicht nach haben wir die Untiefen der derzeitigen Wirtschaftslage gut umschifft und unsere Marktposition beibehalten, respektive ausgebaut – daher rechne ich auch mit einem exzellenten Geschäftsjahr 2009 für TIS.“

Michael Schrader, Managing Director EMEA von TIS, ergänzt: „Das erste Quartal mit dem neuen EMEA-Team hat die Erwartungen bereits übererfüllt und somit unsere Strategie bestätigt. Zu diesem Erfolg haben insbesondere Abschlüsse im Post- und BPO-Sektor sowie bei Behörden – hier konnten z. B. zwei weitere Volkszählungsprojekte gewonnen werden – beigetragen. Synergien im Vertrieb bewirkten außerdem, dass sowohl Erfolg als auch Lösungen aus Deutschland auf andere Länder übertragen werden konnten. Insofern werden wir diese Strategie fortführen und eine deutliche Umsatzsteigerung in EMEA für die kommenden Quartale anstreben.“

Die Ergebnisse für Q2 2009 im Einzelnen

Das Einkommen im zweiten Quartal 2009 betrug 5,6 Millionen US-Dollar. Das bedeutet eine Verringerung um 9 % im Vergleich zum ersten Quartal 2009.

Der Non-GAAP Betriebsgewinn für das Q2 betrug 0,4 Millionen US-Dollar und ist damit gleich wie der Non-GAAP Betriebsgewinn des selben Quartals im Jahr 2008 sowie des vorigen Quartals.
Der Non-GAAP Nettogewinn betrug für das zweite Quartal 2009 0,3 Millionen US-Dollar und liegt damit deutlich über dem Non-GAAP Netto-Verlust von 0,2 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal des Jahres 2008 und dem Non-GAAP Netto-Gewinn von 0,2 Millionen US-Dollar im vergangenen Geschäftsquartal.

Die Non-GAAP Erträge pro Aktie lagen im zweiten Quartal bei 0,031 US-Dollar. Im gleichen Quartal in 2008 verzeichnete TIS einen Non-GAAP Verlust pro Aktie von 0,025 US-Dollar, im ersten Quartal 2009 dagegen einen Non-GAAP Ertrag von 0,024 US-Dollar.

Der Netto-Verlust für das zweite Quartal 2009 betrug auf GAAP-Basis 1,7 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Netto-Verlust von 1,2 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2008 sowie einem Netto-Verlust von 1,4 Millionen im ersten Quartal 2009.

Das Netto-Einkommen auf GAAP-Basis wurde in diesem Quartal durch die Ausgaben von zwei Millionen US-Dollar negativ beeinflusst. Die Ausgaben im zweiten Quartal 2008 betrugen 1,5 Millionen US-Dollar und im ersten Quartal 2009 1,7 Millionen US-Dollar.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

Certain matters discussed in this news release are forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements are based on management’s current expectations or beliefs and are subject to a number of risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially including, but not limited to, risks in product development plans and schedules, rapid technological change, changes and delays in product approval and introduction, customer acceptance of new products, the impact of competitive products and pricing, market acceptance, the lengthy sales cycle, proprietary rights of the Company and its competitors, risk of operations in Israel, government regulation, dependence on third parties to manufacture products, quarterly fluctuations in sales of products in the Data Capture market (where in general the fourth quarter is the strongest and the first quarter is the weakest), the Company’s ability to successfully integrate TIS Japan, litigation (including litigation over intellectual property rights), general economic conditions and other risk factors detailed in the Company-s most recent annual report on Form 20-F and other subsequent filings with the United States Securities and Exchange Commission. We are under no obligation to, and expressly disclaim any obligation to, update or alter our forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen