Um die heute immer wichtiger werdende Personal- und Jobsuche auch für öffentliche Auftraggeber einfacher zu gestalten, wurde in Nordrhein-Westfalen der Stellenmarkt NRW ins Leben gerufen. Die Anwendung steht jedem Bürger und Verwaltungsangestellten zur Nutzung offen. Besonderheit ist die eingebaute mobile Nutzungsmöglichkeit durch die Berücksichtigung von „responsive design“ sowie die Integrationsfähigkeit mittels XML im Sinne des Open Data-Gedankens.
Die offenen Stellen des Landes NRW können durch die Mitarbeiter/innen in den Personalabteilungen der dreizehn Ressorts des Landes NRW und der nachgeordneten Behörden selbständig online gestellt werden. Dies umfasst nicht nur öffentliche Stellenangebote, sondern auch interne Stellen oder Rotationsstellen. Die Verwaltungsfunktionen sind auf Zugriffe aus dem LVN (Landesverwaltungsnetz) begrenzt.
Über eine Kartenfunktion werden alle offenen Stellen grafisch mit Kontextinformationen dargestellt. Im Internet stehen zudem komfortable Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Der Stellenmarkt selbst verfügt noch über eine Schnittstelle zum Stellenmarkt des Bundes unter www.bund.de.
„Durch den web-basierten Ansatz und den Einsatz zahlreicher Frameworks aus diesem Umfeld basiert die Software ausschließlich auf Open Source-Komponenten, wie z.B. dem Cake-Framework und Bootstrap“ betont Dr. Christian Knebel, Geschäftsführer der publicplan GmbH. Weiterhin fügt er hinzu „Aufgabe der publicplan war es in diesem Projekt ein Konzept zu erstellen und die darauf folgende Softwareentwicklung umzusetzen“. Seit dem 01. April 2015 ist der Stellenmarkt NRW nun auch für die Kommunen nutzbar. Weitere Informationen können der offiziellen Pressemitteilung „Karriereeinstieg in den Kommunen über Stellenmarkt NRW“ des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen entnommen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen