Datenschutz in der Ukraine

Am 20. Dezember, 2006 hat der ukrainische Präsident
Victor Yushchenko das Gesetz “On Ratification of
Agreement between Ukraine and the European Union on
the Security Procedures for the Exchange of classified
information” unterschrieben. Im Februar 2007 ist dieses
Gesetz in Kraft getreten. Dieses Dokument definiert die
Verantwortlichkeiten der Seiten, was die Datensicherheit
betrifft – dies umfasst auch, dass jede Seite dafür
verantwortlich ist, die klassifizierten Informationen
(Informationen mit begrenztem Zugang), zu schützen. Das
heisst, man darf ohne einen Vorvertrag der
Informationseigentümer keine gemeinsamen Informationen
mitteilen.

Um Data zu schützen, benutzt man die Sicherheitssysteme
(wie zum Beispiel firewalls und UTMs). Ebenso wichtig ist
es, “bugs in a human hardware” zu vermeiden – also muss
man sich auch gegen das Social Engineering wehren.
Ainstainer Group GmbH, als Nearshore
Softwareentwicklungs Unternehmen, verteidigt energisch
die intellektuellen Eigentumsrechte unserer Kunden. Dabei
sind folgenden Regeln ins Unternehmen erstellt:
1. Alle Informationen sind basierend auf Niveau von
Vertraulichkeit klassifiziert. Mitarbeiter wissen, welche
Informationen geschützt werden sollen.
2. Jeder Mitarbeiter ist über die Möglichkeit der Intrusion
benachrichtigt. Er weiss, das man versuchen kann, ihn zu
manipulieren, um dadurch insbesondere Informationen zu
erhalten.
3. Jede Person mit dem Informationszugang beobachtet
alle mögliche Wege der Angriff.
4. Es gibt Passworterstellung-Vorschriften – alle
Passwörter mussen stark genug sein; man muss
verschiedene Kennwörter benutzen und darf sie auf keinen
Fall weitergeben.
5. Alle Informationsanfragen sind nur nach der Prüfung
der zuständigen Behörde bearbeitet werden.
6. Es wird über jedes Verdachtsmoment an die
Geschäftsleitung berichtet, besonders wenn es darum geht:
a. Systemcrash;
b. Kostenloses Software-Angebot;
c. Versuche, die Mitarbeiter zur Preisgabe Ihrer
Zugangsdaten zu bewegen (“Phishing”);
7. Alle Teammitglieder sind sich der folgenden Zeichen
der Social Engineers bewusst:
a. Ungewöhnliche Bitte;
b. Dringlichkeit;
c. Drohungen von negative Folgen;
d. Vermeidung, genaue Antworten zu geben.
Diese Regeln und spezielles Software garantieren
Datensicherheit. So können die auslandischen Partner ganz
sicher sein, dass gemeinsame Daten in der Ukraine
geschützt sind.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen