Umfrage online erstellen: Informationen und Tipps

Umfragen sind ein wichtiges Mittel für Unternehmen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden und die aktuelle Nachfrage auf dem Markt herauszufinden. Auch für die Durchführung wissenschaftlicher Studien sind Umfragen notwendig. Damit eine Umfrage aussagefähig ist, sollten die Fragen vorab gut vorbereitet werden. Es sollte klar sein, welche Informationen der oder die Befragende zur Optimierung des Angebots oder die Studie benötigt. Zudem gilt es, ein geeignetes Tool zur Erstellung der Umfrage auszuwählen. Ideal ist es, wenn mit dem gewählten Umfrage-Tool die Ergebnisse grafisch dargestellt werden. Dies erleichtert die anschließende Analyse.

 

Vorteile der Erstellung von Umfragen

Copyright: Bild: pixabay.com © geralt (CC0 1.0)
 

Mithilfe von Umfragen können Unternehmen Markt- und Zielgruppenanalysen durchführen. Sie bilden eine fundierte Grundlage für das Eruieren der aktuellen Kundenbedürfnisse und Trends in dem Bereich, in dem das Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Nach der Auswertung der jeweiligen Umfrage kann das Angebot im Idealfall noch gezielter auf die Kunden und die aktuelle Nachfrage zugeschnitten und die Kundenbindung gesteigert werden, wie folgender Artikel erläutert.

Doch nicht nur Unternehmen profitieren von der Durchführung von Umfragen. Auch Studenten benötigen Umfragen für ihre Studien und Abschlussarbeiten.

Des Weiteren können Umfragen helfen, die Gestaltung einer Website oder eines Online-Shops an die Bedürfnisse der Besucher und potentiellen Kunden anzupassen. So können Webseitenbetreiber beziehungsweise Firmen mit einem Online-Angebot zum Beispiel herausfinden, wie viele Besucher die Homepage mit einem mobilen Gerät oder einem Desktop-PC aufsuchen. Auf der Basis der erhaltenen Informationen kann das Design der Internetseite entsprechend angepasst werden.

Da sich der Markt und die Produktanforderungen im Laufe der Zeit ändern können, empfiehlt es sich, Umfragen regelmäßig durchzuführen und auszuwerten. Welche Häufigkeit angemessen ist, richtet sich danach, wie schnell sich der Markt in der jeweiligen Branche verändert. Während die Märkte, die mit modernen Technologien handeln, sich sehr rasch entwickeln, ändert sich die Nachfrage bei Verbrauchsprodukten aus dem Alltag auf lange Sicht kaum. Bei anderen Produkten wiederum hängt die Nachfrage von der Saison ab. Entsprechend können Umfrageergebnisse je nach dem Zeitpunkt der betreffenden Umfrage unterschiedlich ausfallen.

 

Welche Kriterien sollten Umfrage-Tools erfüllen?

Wie ein ideales Umfrage-Tool aussehen kann und welche Features es haben sollte, hängt vom Verwendungszweck ab. Wird es für eine einfache Umfrage benötigt, genügt sicherlich ein Tool, bei dem die Fragen nacheinander eingegeben werden und das linear aufgebaut ist. Hierfür kommen viele der kostenlos verfügbaren Online-Umfrage-Tools in Frage. Es gibt aber auch Umfrage-Tools, mit denen die Erstellung von komplexeren Umfragen möglich ist. So können bei manchen Tools optionale Fragen zu Umfragen hinzugefügt werden, die nur unter bestimmten Umständen zu beantworten sind. Unterschiede gibt es auch beim Umfragedesign: Mit manchen Umfrage-Tools können Fragen auf einer Skala beantwortet werden, mit anderen per einzutragender Multiple-Choice-Antworten.

Ein Feature, das auf keinen Fall bei einem Umfrage-Tool fehlen sollte, ist die Darstellung der Umfrageergebnisse. Außerdem legen Ersteller von Umfragen heutzutage großen Wert auf den Datenschutz. Um Menschen aus der betreffenden Zielgruppe gezielt anzusprechen und um die Teilnahme an einer Umfrage zu bitten, ist es außerdem sinnvoll, wenn diese über das ausgewählte Tool direkt per E-Mail, über eine Homepage oder Links in sozialen Netzwerken eingeladen werden können.

 

Umfrage online erstellen: Beispiele an Tools

  • Easy Feedback: Ein umfassendes Online-Tool, mit dem Umfragen professionell erstellt und ausgewertet werden können. Durch die Möglichkeit, Benutzergruppen anzulegen, eignet es sich für die Erstellung von Umfragen in einem Unternehmen. Zehn Frage- und Antworttypen stehen bei Easy Feedback zur Auswahl. Auch komplexe Bedingungen, optionale Fragen und Filter sind mit diesem Tool möglich. Die Benutzeroberfläche dieses Umfrage-Tools ist übersichtlich aufgebaut und enthält eine Live-Ansicht, mit welcher jederzeit der aktuelle Aufbau der Umfrage angesehen werden kann. Das Layout für Umfragen ist individuell mit Rahmen, Farben und einem eigenen Logo gestaltbar. Ein Verschieben der einzelnen Elemente sowie das Einfügen von Text, Bildern, Videos und Trennlinien ist hiermit ebenfalls möglich. Zur Einladung potentieller Umfrageteilnehmer stellt das Umfrage-Tool bei Bedarf mehrere Links für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung. Zudem enthält es ein E-Mail-Einladungssystem und eine umfangreiche Statistik. Der Datenschutz dieser Software wurde durch ein unabhängiges Datenschutzgutachten bestätigt. Weitere Informationen zum Umfrage-Tool Easy Feedback einschließlich einiger Beispiele gibt es hier.
  • Google Drive Formulare: Auch mit dem Formular-Tool von Google Drive ist eine Umfrage einfach Schritt für Schritt zu erstellen. Hierbei sind jeweils neun verschiedene Fragetypen wählbar. Die Fragen können hier ebenfalls an bestimmte Bedingungen geknüpft werden. Allerdings bietet dieses Umfrage-Tool nur vorgefertigte Layouts und etwas weniger Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einladung zu einer Umfrage kann hiermit per E-Mail oder Link erfolgen. Das direkte Einbinden der Umfrage in eine Website ist hingegen dabei nicht möglich. Ebenso können die Ergebnisse der hiermit erstellten Umfragen mit diesem Tool analysiert werden.
  • MaQ Online: Dieses Umfrage-Tool richtet sich vor allem an Wissenschaftler, die eine Umfrage für wissenschaftliche Zwecke erstellen wollen. Seine Benutzeroberfläche beschränkt sich auf die wesentlichen Elemente, was die Nutzung erleichtert. Hier können die erstellten Umfragen nicht nur per Link und E-Mail versendet, sondern auch in eine Homepage eingebettet werden. Passwortgeschützte Umfragen sind hiermit ebenfalls möglich. Für die Analyse sind die Umfrageergebnisse im CSV-Format sowie nach Excel und SPSS importierbar.