Das FileMaker Infoportal goFileMaker hat ein CRM-, ERP- und Warenwirtschaftssystem entwickelt, das unter Mac OS X, Windows und auf dem Apple iPad lauffähig ist. Die auf FileMaker 13 basierende Software gFM-Businessverfügt über eine Kunden- und Adressverwaltung, Korrespondenzverwaltung mit Vorlagensystem, Artikelverwaltung sowie eine Fakturierung mit Angeboten, Aufträgen, Rechnungen, Lieferscheinen, Gutschriften, Mahnungen und Bestellungen. Der Hersteller bietet verschiedene Lizenzmodelle für die Software an: Für Existenzgründer und Startups ist mit gFM-Business free eine Freeware-Version für Einzelplätze mit eingeschränktem Funktionsumfang erhältlich. Steigen die Anforderungen, kann auf die nächst größere Einzelplatzversion gFM-Business Light umgestiegen werden. gFM-Business Professional ist netzwerkfähig und kann mit Arbeitsgruppen auch in gemischten Netzwerken mit Macs, PCs und iPads eingesetzt werden.
Für individuelle Anforderungen kann die Software optional durch den Hersteller entsprechend angepasst und erweitert werden. Wer die FileMaker-Software selbst anpassen und erweitern möchte, kann eine offene Lizenz in verschiedenen Ausbaustufen erwerben.
Benutzeroberfläche und Drucklayouts individuell
Eine Besonderheit an gFM-Business ist die intuitive und konfigurierbare Benutzeroberfläche, die ein wenig dem Programm „Apple Mail“ nachempfunden wurde. Sowohl das Hauptmenü als auch die interne Navigation kann benutzerbezogen konfiguriert werden, indem pro Benutzer einzelne Menüpunkte ein- oder ausgeblendet werden können. Wird gFM-Business mit FileMaker Go 13 auf einem iPad gestartet, stehen dem Nutzer alle Bildschirmmasken der Desktop-Version zur Verfügung.
Auch alle Drucklayouts können unter Nutzung von FileMaker Pro 13 durch den Nutzer vollständig angepasst werden. Die Software erlaubt es ausserdem, neue Drucklayouts zu erstellen und einem Modul zuzuordnen. So kann der Benutzer beispielsweise problemlos weitere Rechnungslayouts erstellen, um mehrsprachige Rechnungen versenden zu können. Für jedes Drucklayout kann ein Pfad angegeben werden, unter dem Ausdrucke automatisch als PDF-Datei gespeichert werden können. Für die Druckausgabe unterstützt gFM-Business die Ansteuerung beliebig vieler Drucker, ebenso wie beliebig viele TWAIN-kompatible Scanner zum Einlesen von Papierdokumenten und Belegen unterstützt werden.
Startklar für SEPA, BIC und IBAN
Die Dateneingabe wird in gFM-Business durch integrierte Datenbanken unterstützt. So trägt die Software nach Eingabe einer Postleitzahl automatisch den Ort aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die zugehörige deutsche Ortsvorwahl ein. Eine integrierte Vornamensdatenbank sorgt in fast allen Fällen für die automatische Pflege der Anrede und Briefanrede. Eingetragene Bankverbindungen mit Kontonummer und Bankleitzahl werden automatisch mit BIC und IBAN vervollständigt.
gFM-Business Professional verfügt über eine integrierte SEPA-Mandatsverwaltung und kann SEPA-Lastschriften an Onlinebanking-Programme übertragen. Mit der integrierten Schnittstelle lassen sich auch Kontoauszüge aus Onlinebanking-Programmen in gFM-Business importieren, um Zahlungen im Faktura-Modul automatisch zu lokalisieren.
HTML-Newsletter und Gruppenkalender
Mit dem vorlagenbasierten Korrespondenz-Modul kann der Nutzer auf einfache Weise Briefe, Serienbriefe, E-Mails und Newsletter erstellen und versenden. Dabei unterstützt gFM-Business den E-Mail-Versand mit beliebig vielen Dateianhängen und die Nutzung einer HTML-Vorlage, um grafische E-Mails und Newsletter versenden zu können. Mit der integrierten Vorschaufunktion sieht der Nutzer bereits vor dem Versand, wie die E-Mail unter Nutzung einer HTML-Vorlage dargestellt wird.
Ab gFM-Business Professional verfügt die Software über einen Gruppenkalender, der systemweit von jeder Maske aus aufgerufen werden kann, eine Monats-, Wochen- und Tagesübersicht enthält und beliebig viele ein- und ausblendbare Kalender unterstützt. Termine und Wiedervorlagen aus dem CRM-Modul können automatisch in den Kalender eingetragen werden. Für jeden Termin kann wahlweise eine automatische Erinnerung per Meldung, E-Mail oder SMS versendet werden.
Import, Export und Gambio Shopschnittstelle
Daten können in gFM-Business aus jeder Maske heraus exportiert werden. Dabei unterstützt die Software den Export als Textdatei, Excel-Tabelle, Datenbank oder als Serienbriefdatei für Microsoft Word. Kundenadressen und Artikel können in beliebigen Formaten aus anderen Systemen in gFM-Business importiert werden. Optional steht für das System eine Schnittstelle zu Gambio-basierten Onlineshops zur Verfügung. Mit der Gambio-Schnittstelle kann der Benutzer Kunden, Artikel und Bestellungen in gFM-Business importieren und weiter bearbeiten. In gFM-Business gepflegte Produkte in der Artikelverwaltung können mit Unterstützung von Artikelattributen und Produktoptionen, Artikelbildern sowie Kundengruppen und Staffelpreise mit dem Onlineshop abgeglichen werden.
Kostenloses Upgrade auf gFM-Business 2.0
Das CRM-, ERP- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business Professional ist im goFileMaker Onlineshop als netzwerkfähige Einzelplatzversion ab 499 Euro und als Netzwerkversion mit Lizenzen für zwei gleichzeitige Zugriffe ab 799 Euro erhältlich. Ein weiterer Arbeitsplatz im Netzwerk schlägt mit 299 Euro zu Buche. Die Einzelplatzversion gFM-Business Light kann zum Preis von 249 Euro erworben werden, registrierte Nutzer der Freeware-Version erhalten 50 Euro Rabatt. Eine offene Lizenz zum selbst anpassen und erweitern ist ab 1.499 Euro erhältlich. Alle Preise jeweils zuzüglich 19% Mehrwertsteuer. gFM-Business benötigt auf Desktop-Systemen mindestens Mac OS X 10.7 oder Windows 7. Auf dem Apple iPad ist mindestens iOS 6 und FileMaker Go 13 erforderlich.
Wie der Hersteller mit dem Update auf gFM-Business 1.8 mitgeteilt hat, beginnt mit dieser Version der Maintenance-Zeitraum für die künftige Version 2.0. Der Kaufpreis der Software enthält also ein kostenloses Upgrade auf gFM-Business 2.0.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen