Im Zentrum der praktischen Anwendung stehen wahlweise ein infrarotgesteuerter Teleskopzeigestab oder ein kurzer Zeigestift. Beide sind im Lieferumfang enthalten und kommunizieren mit einer in den Projektor integrierten Kamera. So kann der an den Projektor angeschlossene PC am Projektionsbild bedient, das projizierte Bild interaktiv gestaltet und in textverarbeitende Programme per eingeblendeter Tastatur hineingeschrieben werden.
Nach Fertigstellung der Präsentation kann das interaktiv gestaltete Bild für den späteren Gebrauch als JPEG abgespeichert werden.
XGA-Auflösung, eine Lichtleistung von 2.600 Lumen und ein Kontrastverhältnis von 500 : 1 sind die Basisdaten des LC-XIP2600. Durch ein Vorsatzobjektiv sind selbst geringe Projektionsabstände kein Hindernis (Projektionsverhältnis: 1,01 – 1,21 : 1). Wird keine Extrem-Weitwinkel-Projektion benötigt, kann durch das Abnehmen des Vorsatzobjektives ein Projektionsverhältnis von 1,45 – 1,73 : 1 erreicht werden.
Ausgestattet mit einer selbstständig abkühlenden Projektionslampe ist der LC-XIP2600 dank der EIKI QuickGo-Funktion nur 10 Sekunden nach Präsentationsende transportbereit. Auch ohne technische Vorkenntnisse kann die Inbetriebnahme des Projektors schnell und problemlos durchgeführt werden. Die Automated-Signal-Detection sorgt für eine automatische Erkennung des Eingangssignals.
7 verschiedene Bildeinstellungsmöglichkeiten garantieren eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Projektionsflächen. Interessant für den Bildungsbereich ist der bei EIKI mittlerweile zur Standardausstattung portabler Projektoren gehörende Blackboard-Modus. Dieser ermöglicht eine optimale Bilddarstellung auf grünen Schultafeln.
Der integrierte 8 Watt Lautsprecher ist besonders praktisch, wenn der LC-XIP2600 in Räumen ohne spezielle Medienausstattung zum Einsatz kommt (z.B. in Klassenzimmern oder kleinen Besprechungsräumen).
Eine vertikale Keystonekorrektur, der umweltfreundliche Energiesparmodus ECO-Mode sowie ein PC-Monitorausgang zum Anschluss eines Kontrollmonitors unterstreichen die anwenderfreundliche Gestaltung des Geräts. Projektionen können in beliebiger vertikaler Neigung des LC-XIP2600 vorgenommen werden.
Durch die neue Anti-Theft-Wire-Protection lässt er sich zudem wirksam vor Diebstahl schützen. Dank einer Vorrichtung mit integriertem Stahlstift kann der Projektor mit bis zu 1,1 cm dicken Stahlseilen gesichert werden.
Via integrierter LAN-Funktion lässt sich der LC-XIP2600 zudem optimal kontrollieren und fern warten.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den LC-XIP2600 beträgt 1.375,-, zzgl. der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.
Er ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen