Trends und Entwicklungen kurzfristig erkennen mit neuem Kennzahlensystem – X/TIME-KPI

it & business 2009 – Mit dem neuen Modul X/TIME-KPI lassen sich Trends und Entwicklungen flexibel auswerten. Bereits auf Knopfdruck können die Kennzahlen aus dem MES heraus in jeder gewünschten Verdichtungsstufe ausgewertet werden. Diese aktuellen Kennzahlen lassen sich für die sofortige Behebung von Störungen nutzen, und Verbesserungsmaßnahmen können unmittelbar eingeleitet werden.
„Die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt erfordern flexible Reaktionen in den Unternehmen. Durch die Überwachung der Kennzahlen werden Abweichungen unmittelbar deutlich und mittels integriertem Alarmmanagement an die Verantwortlichen eskaliert“, erläutert Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung im Hause der GFOS und verantwortlich für die Entwicklung dieses Moduls.
Um die vorliegenden Daten aus dem MES heraus für den gezielten Verbesserungsprozess nutzbar zu machen, braucht es Werkzeuge, die die Abläufe im Unternehmen mit deutlich reduzierter Komplexität abbilden und die verfügbaren Informationen verdichten. GFOS hat mit X/TIME-KPI ein solches Werkzeug geschaffen. X/TIME-KPI orientiert sich bei der Kennzahlenberechnung an den vom VDMA entwickelten „MES-Kennzahlen“ Einheitsblatt 66412.
„Die hier definierten Kennzahlen lassen sich jedoch problemlos mit einem speziell entwickelten und in X/TIME integrierten Werkzeug an firmenspezifische Anforderungen anpassen“, erläutert der erfahrene Berater die Flexibilität des neuen Moduls.
Die ebenso integrierte Drill Down Funktionalität, die die Ursachenanalyse erleichtert, ermöglicht es zudem, in jeder Auswertung bereichsübergreifende Kennzahlen über die Werke, Kostenstellen, Abteilungen bis hin zu jedem einzelnen Arbeitsplatz herunter zu brechen.
„X/TIME-KPI erlaubt es den Unternehmen, sich kurzfristig auf veränderte Situationen einzustellen“, bestätigt Burkhard Röhrig, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der GFOS mbH, der federführend an der Entwicklung des VDMA Einheitsblattes mitgearbeitet hat.

it & business, 06.10. – 08.10.2009 in Stuttgart
Halle 1, Stand 1F44

Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Christine Lötters
Frau Julia Deuker
Cathostr. 5
45356 Essen
Tel. +49 (0)201 / 61 300 -750 / -710
Fax +49 (0)201 / 61 93 17
E-Mail: presse@gfos.com

Amtsgericht Essen ? HRB 7600
Geschäftsführer: Burkhard Röhrig

Weitere Informationen zur GFOS finden Sie unter www.gfos.com.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen