Der erste Do-it-Yourself Thin Client ist da: Lixterm

Mit Lixterm schlägt Rangee einen neuen Vertriebsweg ein, der mit alternativen Produkten neue Märkte erschließen soll. Dabei werden Standardkomponenten von Markenherstellern wie Intel, Gigabyte oder Zotac verwendet. Rangee bietet den Zusammenbau und zusätzliche Services an.

„Mit Lixterm geben wir den Fachhändlern nicht nur fertige Produkte, sondern auch eine Bauanleitung an die Hand, die es ihm ermöglicht, mit eigenassemblierten Thin Clients mehr Marge zu machen, als das mit fertigen Boxprodukten der Fall ist“, so Ulrich Mertz, Geschäftsführer der Rangee GmbH. Eine eigenassemblierte Lösung mit einer aktuellen Intel Baytrail Quadcore CPU kostet zum Beispiel weniger als die Hälfte einer vergleichbaren Standard Thin Client Lösung.

Das eigene Thin Client Business sieht Mertz nicht in Gefahr. Es gibt klare Abgrenzungspunkte und die Preisdifferenz zu den eigenen Produkten, die weiterhin unter der Marke Rangee angeboten werden, ist damit gerechtfertigt. Während bei Lixterm die Verfügbarkeit und Lieferbarkeit von den Zyklen der Consumerprodukte unterliegt, sind die klassischen Thin Client Produkte gekennzeichnet von kurzen Lieferzeiten und langer Verfügbarkeit.

Lixterm Thin Clients sind von Haus aus mit allen gängigen Softwarekomponenten ausgestattet, die man für den Einsatz der Geräte mit Windows Terminal Server und virtuelle Desktops benötigt.
Geplant ist, neben den Standard Thin Clients, zukünftig auch Produkte für spezielle Einsatzzwecke anzubieten, z.B. Edelstahl All-in-One Terminals für Produktionsumgebungen im Nahrungsmittelbereich oder Industrietablets für mobile Lösungen.

Die Endkundenpreise beginnen bei ca. 200 netto. Händlerpreise gibt es auf Anfrage.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lixterm.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen