Über die letzten 20 Jahre hat sich die „Miss Marple“ von amando software zu einer der marktführenden Lizenzmanagement-Lösungen im Europäischen Raum entwickelt. Damit gehört sie zu den ältesten Lösungen für das Managen von Software-Lizenzen am Markt und kann auf eine ereignisreiche Erfolgsstory zurückblicken. Das 20-jährige Jubiläum gibt Anlass, die Meilensteine der Miss Marple nochmal unter die Lupe zu nehmen.
In den 90er Jahren fand der Einsatz von PCs in der geschäftlichen Welt wie auch in privaten Haushalten immer mehr Verbreitung. Microsoft war schon damals einer der Vorreiter für Bürosoftware und brachte vor rund 25 Jahren die erste Suite auf den Markt, die die Einzelapplikationen Word, Excel und PowerPoint bündelte. Lizenzmanagement war zu diesem Zeitpunkt noch ein Fremdwort in der Unternehmenswelt und der Überblick über installierte Anwendungen auf den einzelnen Mitarbeiter-PCs war bei den meisten Administratoren nicht gegeben. Doch die Einführung des Concurrent User-Modells durch Microsoft, bei der die Anzahl der Nutzer begrenzt war, die gleichzeitig auf eine Anwendung zugreifen konnten, verlangte nach einer Einhaltung dieser Regeln. Daraus wuchs die Nachfrage bei den Administratoren nach einer technologischen Lösung zur Sicherstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Software-Nutzungsrechte – kurz gesagt nach einem Tool, das die einzelnen PCs auslesen kann.
Dies war die Geburtsstunde der Lösung Miss Marple, die als intelligente Lizenzdetektivin alle Informationen eines Systems aufspürt, die der IT-Verantwortliche benötigt.
1995:
Die Miss Marple-Lizenzkontrolle hat ihren ersten Auftritt auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik, der CeBIT in Hannover. Diese Lösung ermöglicht IT-Administratoren auf einfache und effiziente Art und Weise die tatsächlich genutzten Anwendungen im ganzen Unternehmen zu ermitteln und verfolgte damit vorrangig den Zweck des Meterings.
2001:
Mit Änderung des Microsoft-Lizenzmodells auf „Seat“ und „Device“ passt sich die Miss Marple den Kundenanforderungen an. Die Miss Marple-Inventarisierung verschafft den IT-Administratoren eine gesamte Übersicht über die Hard- und Software-Bestände im Unternehmen
2002/03:
In den folgenden Jahren verändern sich die Anforderungen des Marktes. Neben der technischen Erfassung von Hard- und Software rückt nun auch die kaufmännische Seite von Software-Lizenzen in den Vordergrund. Die Miss Marple bietet bereits erste Möglichkeiten zur Lizenzverwaltung.
2006:
Die erste Version der Miss Marple Enterprise Edition kommt auf dem Markt. Sie verbindet erstmals die Bereiche des Vertrags-, Lizenz- und Asset Managements in einer Lösung.
2010:
Mit e:SAM wird die erste Portal-Technologie für Inventarisierung, Metering und Lizenzmanagement über einen online-Zugang auf dem europäischen Markt eingeführt. Die online-Lösung e:SAM ist ab diesem Zeitpunkt fester Bestandteil der Miss Marple-Produktfamilie.
2011:
Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung findet die Umfirmierung der bisherigen Adlon Software in amando software GmbH statt.
2012:
Die Miss Marple Enterprise Edition ist weltweit eine der ersten Software Asset Management-Lösungen, die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zertifiziert wird. Bei dem SAM Tool Assessment der KPMG erfüllt die Miss Marple zu 100 Prozent den zugrundeliegenden Kriterienkatalog und steht damit für eine 100%ige Funktionalität für ein sicheres Lizenzmanagement.
Registrierung der amando software GmbH als Gold Partner von Microsoft mit den Kompetenzen Application Deployment und SAM als Zeichen dafür, dass die neuen Microsoft-Produkte stets in die Weiterentwicklung der Miss Marple einfließen und die Technologie unterstützen.
2013:
Das erste SAM Forum der amando software findet statt und bildet eine Plattform für den Informationsaustausch mit Partnern und Kunden.
2014:
Eintragung der Österreichischen Niederlassung von amando software.
2015:
amando software erhält auf der Worldwide Partner Conference von Microsoft die Auszeichnung „SAM Partner of the Year 2015“ durch Microsoft Österreich. Mit diesem Award ehrt Microsoft Top-Partner, die nachweislich hervorragende Leistungen in den Bereichen Innovation und Implementierung von Kundenlösungen auf Basis von Microsoft-Technologien bieten.
Ende des Jahres wird zum 20-jährigen Jubiläum die Miss Marple Enterprise Edition 2016 erscheinen. Miss Marple läuft weltweit auf über 2.000.000 PCs.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen