Energie sparen am PC – Firma GreeniX setzt neue Maßstäbe

Ständig steigende Energiekosten führen zu immer höheren finanziellen Belastungen.
Dabei zählen gerade PCs ob zu Hause oder im Büro zu den schlimmsten Stromfressern.

Die Firma GreeniX hat es sich zur Aufgabe gemacht dieser Entwicklung entgegen zu wirken und innovative, energiesparende Computersysteme zu entwickeln.
Green IT heißt dieser stetig wachsende Markt in dem sich auch GreeniX positioniert. Das Ziel ist klar: die IT Branche soll zukünftig Produkte anbieten, die energieeffizienter arbeiten und somit Ressourcen und die Umwelt schonen.
„Unser Slogan lautet: GreeniX PCs verbrauchen weniger als eine Glühbirne“, meint Geschäftsführer Christian Hoyas dazu.
Dabei setze man auf das Zusammenspiel von neuesten und energieeffizientesten Hardwarekomponenten, welche optimal aufeinander abgestimmt sind und hinsichtlich ihrer Effizienz nochmals optimiert werden. Das Produkt ist ein System mit minimalem Energieverbrauch bei maximaler Leistung.

Der Fokus liegt aber auch auf den Anwender zugeschnittene PCs. Der Kunde soll einen PC erhalten, der genau seinen Ansprüchen und Anforderungen entspricht, aber nicht überdimensioniert ist. Somit soll verhindert werden, dass Kunden für nicht benötigte Leistung beim Kauf bezahlen müssen und diese Komponenten anschließend noch unnötig mehr Stromkosten verursachen. „Die meisten Computerbenutzer stellen sich nämlich kaum die Frage wieviel Strom denn ihr PC eigentlich verbraucht“, fügt der Geschäftsführer hinzu. Dabei kann dieser bei Firmen jährlich schnell im vierstelligen Bereich liegen. Ist ein Rechner beispielsweise mit einer Spielegrafikkarte ausgestattet und wird nur für Bürozwecke benutzt, so beträgt der zusätzliche Mehrverbrauch durch diese meist allein schon 70 Watt. Das wirkt sich dann meist schnell auf den Geldbeutel aus. Je nach Anwendungsart des Rechners ob im Büro oder zu Hause, können so bis zu 85% der Energiekosten gesenkt werden.
Eine Rechnung die langfristig aufgeht.
Fazit: Energieeffiziente Computersysteme sparen bares Geld und schonen in Zeiten von Klimawandel & Co dabei noch die Umwelt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen