Neue Winterreifen knapp – Gebrauchtreifen sehr beliebt

Viele der dieses Jahr über die Abwrackprämie erworbenen Neuwagen sind noch nicht mit Winterreifen ausgestattet. Da Händler aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise insgesamt weniger Reifen eingekauft haben, sind neue Winterreifen vielerorts bereits ausverkauft. Außerdem wird Reifenqualität nun für mehrere Jahre vom Hersteller garantiert, so dass der Gebrauchtreifenkauf insgesamt sicherer geworden ist.

markt.de empfiehlt beim Kauf von Gebrauchtreifen nicht nur auf den Preis zu achten. Als Sicherheits- und Qualitätskriterien sollten auch die Profiltiefe, das Reifenalter und die Laufleistung untersucht werden. Die gesetzlich vorgeschrieben Profiltiefen von mindestens 4 Millimetern bei Winterreifen und mindestens 1,6 Millimetern bei Sommerreifen sollten deutlich übertroffen werden.

Nicht nur Laufleistung, sondern auch das Herstellungsdatum spielen eine wichtige Rolle. Denn auch bei vorschriftsgemäßer Lagerung altern Reifen. Ab einem Alter von sechs Jahren sollten Reifen nicht mehr verwendet und umweltgerecht entsorgt werden, da der Kautschuk verhärtet und die Haftung nachlässt. Aufschluss über das Alter eines Reifens geben Herstellungs- und Haltbarkeitsdatum, die sich in einer vierstelligen Zahl hinter der DOT- Nr. (Department of Transportation) auf der Außenseite des Reifens befinden. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Kalenderwoche und letzten für das Jahr der Herstellung. Außerdem sollte ein „E“ für „europäische Sicherheitsnorm“ dort stehen, damit das Fahrzeug vom TÜV abgenommen wird.

Die Reifen sollten zudem unfallfrei gefahren sein. Da Innenschäden nur für einen Fachmann erkennbar sind, sollte im Zweifel ein Fachhändler hinzugezogen werden. Ein guter Tipp beim Reifenkauf ist daher sich über die Vorgeschichte des Reifens zu informieren, den Reifen vor Ort zu begutachten und erst dann zu kaufen. markt.de als regionale Anzeigenbörse bietet dazu beste Voraussetzungen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen