Bremen, 29. Oktober 2009
Um die Verbreitung von Open Source Software im professionellen Umfeld und die Entwicklung von innovativen Ideen in diesem Zusammenhang weiter voranzutreiben, schreibt der Open Source Software-Hersteller Univention wieder den Absolventenpreis aus. „Die wiederholte Ausschreibung des Preises hat zu einer hohen Anzahl an Einreichungen 2009 geführt und uns noch mehr bestärkt, den Absolventenpreis für herausragende Beiträge zu Themen rund um Open Source Software auch 2010 wieder auszuloben.“, so Peter H. Ganten, Univention-Geschäftsführer, dessen Unternehmen selbst Open Source Infrastrukturlösungen für Behörden und Unternehmen anbietet.
Preisverleihung auf dem LinuxTag 2010 in Berlin
Der Preis 2010 ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Für den ersten Platz gibt es erstmalig 2.000 Euro, für den zweiten Platz 1.000 Euro und für den dritten Platz 500 Euro. Die Gewinner werden zur Verleihung, die im Rahmen des LinuxTages 2010 in Berlin stattfinden wird, eingeladen. „Wir glauben, dass die dauerhafte und deutlich sichtbare Existenz eines solchen Preises dazu führt, den Erfolg von Open Source Software, aber auch das berufliche Vorankommen der Preisträger nachhaltig zu fördern. Deshalb wollen wir den Absolventenpreis mit Kontinuität weiter verfolgen. So soll der Fokus des Preises in 2010 der Selbe bleiben wie in den vergangenen beiden Jahren: Es werden Arbeiten belohnt, die dazu beitragen, den Erfolg von Open Source Software im professionellen Anwendungsbereich weiter voran zu treiben. Nachwievor soll es dabei offen bleiben, aus welchem Bereich die Arbeiten kommen“, erläutert Ganten.
Interdiziplinär Linux- und Open-Source-Nachwuchs fördern
Der Preis ist interdisziplinär konzipiert. Bewerben können sich neben Informatikern beispielsweise auch Juristen, Absolventen der Betriebswirtschaft oder der Psychologie, wenn sie auf praxisnahe und innovative Weise den Einsatz von Open Source Software analysieren und verbessern. Es sind Arbeiten von Hochschulabsolventen zugelassen, die innerhalb der Jahre 2008, 2009 oder Anfang 2010 vor der Einreichung beurteilt wurden. Folgende Unterlagen sind einzureichen:
* kurzer, tabellarischer Lebenslauf der Autorin / des Autors
* ein-, maximal zweiseitige Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit
* die vollständige Abschlussarbeit
* Nachweis über die Bewertung der Arbeit und Abschluss des Studiums (z.B. Gutachten und Diplom- bzw. Masterurkunde)
Die Einreichung sollen per E-Mail an absolventenpreis@univention.de erfolgen.
Unabhängige Expertenjury wählt die beste Abschlussarbeit
Auch 2010 werden die Preisträger wieder von einer hochkarätig besetzten, unabhängigen Fach-Jury ausgewählt. Für die Jury haben die Open Source-Experten Oliver Diedrich, Chefredakteur von Heise Open, Jan Kleinert, Chefredakteur vom Linux-Magazin, und Elmar Geese, Vorsitzender des LIVE Linux-Verbandes wieder zugesagt. Im Fokus der Bewertung stehen die praktische Relevanz und die Anwendbarkeit der jeweiligen Arbeit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen