Liebherr konfiguriert seit zehn Jahren mit camos

Stuttgart, 5. April 2016 – Die Liebherr-Werk Biberach GmbH hat kürzlich mit einer spektakulären Montage für Aufsehen gesorgt: Der Kranhersteller montierte auf einem Aufzugstestturm in Rottweil – Baden-Württembergs höchstem Gebäude – in einer Höhe von 225 Metern einen Turmdrehkran. Dafür kam ein zweiter Turmdrehkran des Unternehmens mit einer Hakenhöhe von 265 Metern zum Einsatz. Beide Krane arbeiteten gemeinsam am Innenausbau, an der Fassade und an der umliegenden Bebauung des Testturms.

Um die Krane für seine Kunden individuell zu konfigurieren und zügig passende Angebote zu erstellen, nutzt Liebherr seit 2006 die CPQ-Lösung (Configure Price Quote) der camos Software und Beratung GmbH aus Stuttgart. Bis heute haben die Liebherr-Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst mit der camos-Lösung eine Vielzahl an Kranen konfiguriert. Carmen Lacher, zuständige Projektkoordinatorin für den Angebotskonfigurator bei Liebherr: „Bei der Konfiguration unserer Krane kommt es ganz wesentlich auf die Statik an. Die erforderliche technische Beurteilung findet direkt im Produktkonfigurator statt. Das ist eine erhebliche Arbeitserleichterung für unsere Mitarbeiter und trägt zur Qualitätssicherung bei.“ Unter anderem deshalb konnte Liebherr die Angebotserstellung deutlich beschleunigen. Das schätzen die Kunden, der Vertrieb kann sich viel intensiver auf das Neugeschäft konzentrieren. Carmen Lacher weiter: „Wir sind mit der Software von camos sehr zufrieden. Das auch, weil sich neue Produkte sehr leicht im Konfigurator anlegen lassen und Änderungen an bestehenden Produkten schnell umgesetzt sind.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen