Ab September 2009 konnten alle Abonnenten ihre Titelfotos online hochladen und ein kostenloses Privatheft ordern. Mitte Oktober schlummerten dann tausende von Titelfotos in den terabyte großen Datenspeichern. AlphaPicture bereitete diese Daten zu vierseitigen Cover-PDFs auf – inklusive Adresseindruck und Datamatrix-Codes für den Postzeitungsvertrieb. Auf der Rückseite des Magazins erschien eine vierfach bildpersonalisierte Anzeige. Die Umschlagseiten wurden auf zwei Xerox iGen4 Digitaldruckmaschinen bei DCC Kästl in Stuttgart gedruckt, mit Glanzlack veredelt und schließlich bei Vogel Rollenoffset in Würzburg mit den statischen Inhaltsseiten per Klebebindung komplettiert.
Als Anfang November die Leser ihre individuellen Magazine im Briefkasten fanden, wurde im CHIP Leserforum darüber überschwänglich diskutiert: „Habe heute die Ausgabe 12/2009 erhalten – mit meinem persönlichen Foto auf der Titelseite. Echt super!“ Chefredakteur Florian Schuster: „So viele positive E-Mails hatte ich nicht erwartet. Auch eine Woche nachdem die Hefte bei den Abonnenten waren, melden sich jeden Tag noch dutzende begeisterte Leser – einfach nur um sich zu bedanken.“
Nicht allein der Personalisierungseffekt überzeugte, auch die Qualität des Digitaldrucks. So chattet Anja: „Zum Bild – eine Blaue-Stunde-Aufnahme: Der Druck ist wirklich top! Der Himmel, der bei mir sonst ab und zu etwas künstlich wirkt, kommt perfekt rüber.“ AlphaPicture sieht darin eine Bestätigung der Qualitätsphilosophie des Fotodienstes LetterJames.
Stefan Baumgartner, Director Publishing bei CHIP Communications blickt nach vorne: „Der Digitaldruck ermöglicht Individualisierungen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, die den Markt der Special Interest Zeitschriften um eine neue Dimension der personalisierten Werbung bereichern wird.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen