Um einen störungsfreien Betrieb der IT zu gewährleisten, sollte im Serverraum eine physikalische Überwachungslösung vorhanden sein. Der nordrhein-westfälische Hersteller Didactum bietet praxiserprobte IT Alarmsysteme und zugehörige intelligente Sensoren für die 24×7 Serverraum Überwachung an. Bereits das Einstiegsmodell der vernetzten Didactum IT-Überwachungsgeräte, das Didactum Monitoring System 100, kann mit 4 verschiedenen intelligenten Sensoren ausgestattet werden. Wichtige Umgebungsfaktoren, wie Temperatur, Luftstrom oder Luftfeuchte, können so rund um die Uhr gemessen und sich anbahnende Probleme rechtzeitig per E-Mail, SMS oder SNMP-Traps gemeldet werden. Gleichzeitig werden die gemessenen Temperatur- und Feuchtewerte im Datenlogger des Didactum IP Alarmsystems festgehalten. Mit wenigen Mausklicks können Diagramme direkt im Webinterface dargestellt und auf Wunsch die Messergebnisse auch exportiert und weiterverarbeitet werden.
Weitere wichtige Sensoren, wie Rauchmelder und Wassersensoren, intensivieren die physikalische Sicherheit des unternehmenswichtigen Serverraums. Auf Wunsch kann durch Installation von Türkontakten, Vibrations- und Bewegungsmeldern die Sicherheit der IT-Infrastruktur erhöht werden. Gleich- und Wechselstromsensoren überwachen die Spannung im Serverraum. Via IP-Anbindung potentialfreier Kontakte kann auf Wunsch auch die Haus- und Gebäudetechnik IP-fähig gemacht werden.
Alle IP-Alarmsysteme von Didactum sind SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 kompatibel und können in SNMP Tools und Netzwerk Management Systeme (NMS) eingebunden werden. MIB-Files und Nagios Plugins sind im Lieferumfang der Didactum IT-Sicherheitstechnik enthalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen