Virus Bulletin Gold Award für E-Mail-Sicherheitslösung von BitDefender

Virus Bulletin testete über einen Zeitraum von 20 Tagen mehrere Produkte auf einem SuSE Linux Enterprise Server 11. Dazu sendete VB einen von „Project Honey Pot“ bereitgestellten E-Mail-Korpus an mehrere Test-Adressen. Dieser enthielt sowohl „saubere“ als auch Spam-Mails. Die Nachrichten wurden in verschiedenen Sprachen – darunter Englisch, Französisch, Russisch, Niederländisch, Norwegisch und in diversen asiatischen Sprachen – übermittelt. Der Test ergab, dass BitDefender Security for Mail Server exakt 97,89 Prozent der Spam-Nachrichten erkannte – bei einer Fehlalarm-Rate von lediglich 0,7 Prozent.

„Wir freuen uns, dass unsere ‚Security for Mail Servers’ erneut der Belastungsprobe von Virus Bulletin standgehalten hat und mit dem Gold Award ausgezeichnet wurde“, erklärt Catalin Cosoi, Senior Antispam- und Antiphishing-Researcher bei BitDefender. „Wir wissen nun, dass wir im Mitbewerbervergleich ganz vorn stehen. Der Award unterstreicht unsere Position als Anbieter proaktiver Malware-Erkennungstechnologien, die weit über die Möglichkeiten der herkömmlichen heuristischen Methoden hinausgehen. Auf diese Weise bieten wir Anwendern einen umfassenden Schutz – sowohl vor bekannten als auch bisher unbekannten Bedrohungen.“

Version 3.0.2 mit neuem „LiveQuery“-Filter
Die neue, in der aktuellen „Security for Mail Servers“-Version enthaltene Filtertechnik „LiveQuery“ wurde von den Kunden in den vergangenen Monaten gut angenommen. Diese Technologie scannt eingehende E-Mails zunächst lokal mit einer proprietären, proaktiven Antispam-Lösung. Wenn die Nachricht diese erste Filtersequenz passiert hat und noch nicht als „bösartig“ oder „sauber“ eingestuft werden kann, extrahiert ein proprietärer Algorithmus diverse Schlüsselelemente aus der Mail. Aus diesen wird ein verschlüsselter „Fingerabdruck“ erstellt, der die Mail identifiziert. Sollte BitDefender innerhalb der Datenbanken seines Server-Netzwerks einen ähnlichen Fingerabdruck finden, veranlasst das System umgehend einen Block-Befehl an die jeweilige Client-Anwendung.

Eine ausführliche Auswertung der Testergebnisse ist unter http://www.bitdefender.com/files/News/file/vbspam-review-Nov09.pdf abrufbar.

Weitere Informationen zu den BitDefender Business-Lösungen unter www.bitdefender.de.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen