Der kostenlose Foto-Preisvergleich billige-fotos.de findet per Mausklick heraus, welcher Fotodienst den eigenen Auftrag am günstigsten abwickeln kann. Ab sofort befeuert der Dienst auch einen eigenen Twitter-Kanal. Hier erfahren alle Follower topaktuell, welcher Fotodienst gerade neue Gutscheine ausgibt oder Sparaktionen startet.
Digitale Fotos sind einfach nicht dafür gemacht, auf der Festplatte zu versauern. Sie müssen zu Fotopapier gebracht, in Buchform gedruckt, auf T-Shirts gebügelt oder auf Kaffeetassen geprägt werden. Eine gewaltige Schar konkurrierender Fotodienstleister kümmert sich im Internet darum, entsprechende Aufträge entgegenzunehmen, um sich dann um die Umsetzung zu kümmern. Das große Problem ist für den Kunden nur: Wie findet er heraus, welcher Anbieter gerade das beste Angebot hat?
Der kostenlose Preisvergleich billige-fotos.de (http://www.billige-fotos.de/) hilft dabei. Er kennt stets die aktuellen Preise der wichtigsten Fotodienstleister. Der Anwender trägt einfach in eine vorbereitete Maske ein, wie viele Fotos in welchem Format er benötigt – und schon rechnet der Preisvergleich aus, was der konkrete Auftrag bei den Anbietern kosten würde und zwar inklusive Porto und Verpackung. Auf einen einzigen Blick lässt sich so herausfinden, wo es am meisten Fotopapier für das wenigste Geld gibt.
Betreiber Christian Solmecke: „Es ist kaum zu glauben, wie weit die finanzielle Schere zwischen den einzelnen Betreibern aufgeht. Bei einem Vergleich der aktuellen Angebote geht es nicht um Cents, sondern um viele Euros.“
billige-fotos.de auf Twitter: Immer über alle Aktionen auf dem Laufenen
Viele Fotolabore werben sehr aktiv um ihre Kunden – mit Vergünstigungen, gesenkten Preisen, Gutscheinen und Aktions-Codes. Wer diese Schnäppchen nur allzu gerne mitnimmt, muss natürlich schnellstmöglich von ihnen erfahren. Ansonsten findet die Fototasse zum halben Preis eben doch nicht den Weg in den eigenen Küchenschrank, weil die Aktion schon wieder vorbei ist, noch bevor der potenzielle Kunde überhaupt Wind davon bekommen hat.
Aus diesem Grund startet der Preisvergleich billige-fotos.de einen eigenen Twitter-Account (http://twitter.com/billigefotos), der ab sofort erste Follower aufnimmt. Die Tweets lassen sich tagesaktuell im Web-Browser abrufen, noch schneller aber auf dem Smartphone lesen. Für das iPhone und andere Geräte gibt es schließlich bereits einige Apps, die dabei behilflich sind, Tweets auch unterwegs zu sichten.
Christian Solmecke: „Bei Twitter werden wir Preisaktionen und Gutscheincodes nun so aktuell wie nie zuvor melden. Wer unsere Tweets im Auge behält, kann so noch mehr Geld als üblich sparen, weil er auf Aktionen aufmerksam gemacht wird, die nur eine kurze Laufzeit haben.“
billige-fotos.de nutzt den Twitter-Account übrigens auch, um alle interessierten Fotografen auf aktuelle Testberichte zu Digitalkameras und Fotodienste im Internet aufmerksam zu machen. (2578 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.billige-fotos.de/
Detailsuche: http://www.billige-fotos.de/fotoentwicklung-preisvergleich.php
Übersicht der Gutscheincodes: http://www.billige-fotos.de/digital-fotoentwicklung/fotos_gratis_fotos_kostenlos.html
Blog: http://www.billige-fotos.de/blog/
Twitter: http://twitter.com/billigefotos
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
billige-fotos.de, Kleienpfad 23, 50933 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke
Tel.: 0221-3553350520
Fax: 0221-3553350529
E-Mail: solmecke@billige-fotos.de
Internet: http://www.billige-fotos.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen