Lothar Symanofsky, Vertriebsdirektor bei der BitDefender GmbH, resümiert: „Amazon ist weltweit als seriöses Internetversandhaus bekannt. Diese Kooperation bedeutet für uns daher einen wichtigen Schritt in unserer globalen Vertriebsstrategie. Denn mit Hilfe von Amazon können wir die Marktdurchdringung unserer Security-Produkte weiter forcieren.“
Zu den Hauptmerkmalen der 2010er Editionen gehören u.a.: Kindersicherung, Netzwerkadministration, verbesserte Performance, schnellere Ladezeiten der Schutzsoftware, heuristische Malware-Erkennung in Echtzeit, eine moderne ergonomische Benutzeroberfläche sowie verbesserte Update- und Backup-Funktionen. Die Security-Suiten sind dabei vollständig Windows 7-kompatibel.
Alle neuen BitDefender-Lösungen nutzen mit Active Virus Control (AVC) einen Anti-Malware-Schutz der neuesten Generation. AVC kontrolliert alle laufenden Programme in Echtzeit auf Malware-Aktivitäten. Sobald die Software einen bestimmten Gefahrenschwellenwert registriert, stuft sie die Anwendung als schädlich ein und blockt diese. In Kombination mit den Signatur- und heuristischen Erkennungsverfahren erreichen die Suiten so eine Malware-Erkennungsrate von bis zu 99,9 Prozent.
Integrierter Kinder- und Jugendschutz
Zu den Kernerneuerungen der Security-Suiten gehört die Kindersicherungs- bzw. Jugendschutzfunktion. Ein neues Benachrichtigungssystem informiert Eltern über die Internetaktivitäten ihrer Sprösslinge. Sowohl unerwünschte Anwendungen als auch Web-Seiten können auf diese Weise kontrolliert bzw. geblockt werden. Überdies bieten die Suiten auch aussagekräftige Kontroll- und Benachrichtigungsreports, die den Eltern per E-Mail zugestellt werden können.
Auch das zentrale Benutzer-Interface hat BitDefender in den 2010-Versionen weiter optimiert. Zu den bisherigen Ansichten „Standard“ und „Profi“ wurde die vereinfachte Basisansicht ergänzt, die alle wichtigen Funktionen übersichtlich präsentiert, ohne den Anwender zu verwirren. Zudem bieten wählbare Benutzerprofile (z.B. Gamer, Eltern) die Möglichkeit, individuell passende Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen