Erfolgs-App „Kinder und Gift“ nochmal verbessert – Infolücke zum Thema Tensidvergiftungen geschlossen

Jetzt kommt ein weiteres Themenmodul hinzu, das mehr Wissen zu einem weiteren wichtigen Problem schafft.

Tensidhaltige Produkte spielen bei Vergiftungen von Kindern eine ernstzunehmende Rolle. Dennoch findet man über die Risiken und Wirkungen im Vergiftungsfall von zum Beispiel schäumenden Wasch- und Reinigungsmitteln eher weniger Informationen. Auch Internetrecherchen lassen wichtige Fragen für Eltern nicht selten unbeantwortet.

„Tensidvergiftungen“ heißt das neue Modul, das mehr Licht ins Dunkel bringen soll. Übersichtlich aufbereitet gibt es hier praktische Infos, Tipps und Hilfestellungen. Der User erfährt, was Tenside sind, wie Notfälle erkannt werden, was im Vergiftungsfall vor sich geht und was dann zu tun ist. Oder auch nicht! Viel Raum erhält auch die Vorbeugung, denn Gefahren lassen sich oft schon im Vorfeld vermeiden. Alltagsnähe sowie wissenschaftlich-medizinische Kompetenz wird wie gehabt durch die enge Zusammenarbeit mit dem Giftnotruf Erfurt gesichert.

Als Service der Berlin-Chemie AG und dem Entschäumer Espumisan® ist die Gratis-App „Kinder und Gift“ eine richtig gute Empfehlung für Eltern und alle Menschen, die häufiger mit kleinen Kindern zu tun haben.

Weitere Informationen zur App „Kinder und Gift“ sowie der Gratis-Download unter:
www.kigiApp.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
240 Wörter, 1.766 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Im Online-Pressefach können Sie schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

Download: https://we.tl/lLDJG6fj3l

– PNG: Foto: Screenshot mit Torso-Querschnitt > freigestellt
– JPG: Foto Screenshot: mit Torso-Querschnitt
– EPS : QR-Code: Link zur LandingPage Kinder und Gift
– DOCX: Espumisan® Emulsion Pflichttext Endverbraucher

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen